
Antworten:
Siehe unten:
Erläuterung:
Da sie gleich groß sind, haben wir immer doppelt so viele Mol
Sie reagieren auf folgende Weise:
Die entstandene Lösung hat also 0,1 Mol gebildet
Mit der Henderson-Hasselbach-Gleichung finden wir die
Jedoch,
So bleibt uns nur noch übrig
Bei 20,0 ° C beträgt der Dampfdruck von Ethanol 45,0 Torr und der Dampfdruck von Methanol beträgt 92,0 Torr. Wie ist der Dampfdruck bei 20,0 ° C einer Lösung, die durch Mischen von 31,0 g Methanol und 59,0 g Ethanol hergestellt wurde?

"65,2 Torr" Nach dem Raoult'schen Gesetz kann der Dampfdruck einer Lösung von zwei flüchtigen Komponenten durch die Formel P_ "total" = chi_A P_A ^ 0 + chi_B P_B ^ 0 berechnet werden, wobei chi_A und chi_B die Molanteile der Komponenten sind P_A ^ 0 und P_B ^ 0 sind die Drücke der reinen Komponenten. Berechnen Sie zuerst die Molanteile jeder Komponente. 59,0 g Ethanol xx 1 mol / 46 g Ethanol = 1,28 mol Ethanol 31,0 g Methanol xx 1 mol / 32 g Methanol = 0,969 mol Methanol Die Lösung hat 1,28 mol + 0,969 Mol = 2,25 Mol insgesamt, also chi_ethanol = 1,28 mol Ethanol / 2,25 mol = 0,5
Wie findet man das Volumen des Volumens, das durch Drehen des um die y = 4 gedrehten Bereichs y = x ^ (2) -x, y = 3-x ^ (2) entsteht?

V = 685 / 32pi kubische Einheiten Skizzieren Sie zunächst die Diagramme. y_1 = x ^ 2-x y_2 = 3-x ^ 2 x-Achsenabschnitt y_1 = 0 => x ^ 2-x = 0 Und wir haben das {(x = 0), (x = 1):} Also fangen wir ab (0,0) und (1,0) Erhalten Sie den Scheitelpunkt: y_1 = x ^ 2-x => y_1 = (x-1/2) ^ 2-1 / 4 => y_1 - (- 1/4) = (x-1/2) ^ 2 Der Scheitelpunkt liegt also bei (1/2, -1 / 4). Wiederholen Sie die vorherige: y_2 = 0 => 3-x ^ 2 = 0 Und wir haben das {(x = sqrt (3) ), (x = -sqrt (3)):} Die Abschnitte sind also (sqrt (3), 0) und (-sqrt (3), 0) y_2 = 3-x ^ 2 => y_2-3 = -x ^ 2 Vertex liegt also bei (0,3). Ergebnis: Wie er
Was ist der Unterschied zwischen einer starken Säure und einer schwachen Säure sowie einer starken Base gegenüber einer schwachen Base in Bezug auf die Ionisierung?

Starke Säuren und Basen ionisieren in wässriger Lösung nahezu vollständig. Schauen wir uns die Bronsted-Lowry-Definition von Säuren und Basen an: Säuren spenden H + -Ionen an eine wässrige Lösung. Basen akzeptieren H + -Ionen in wässriger Lösung. Starke Säuren wie HCl dissoziieren oder ionisieren fast vollständig in Ionen, wenn sie sich in einer wässrigen Lösung befinden: HCl (aq) H ^ + (aq) + Cl ^ (-) (aq) Schwache Säuren wie Essigsäure (CH_3COOH) , wird nicht in dem Maße ionisieren, wie starke Säuren dies tun, obwohl es etwas ionis