
Antworten:
Siehe Erklärung
Erläuterung:
Es hängt alles vom Wert von n ab. Wenn Sie sich auf das Dreieck von Pascal beziehen, können Sie beobachten, wie sehr sich das ändert>
Angenommen, n = 6, würden Sie die Zeile betrachten
Aber zuerst bauen wir alle Indizes (Potenzen)
Apropos;
Nun fügen wir die Koeffizienten aus Zeile 6 hinzu
Wenn ich mich richtig erinnere; Im Allgemeinen haben wir:
Lass uns testen
Die Kerndichte eines Planeten ist rho_1 und die der äußeren Hülle ist rho_2. Der Radius des Kerns ist R und der des Planeten 2R. Das Gravitationsfeld an der äußeren Oberfläche des Planeten ist das gleiche wie an der Oberfläche des Kerns, was das Verhältnis rho / rho_2 ist. ?

3 Nehmen wir an, die Masse des Kerns des Planeten ist m und die der äußeren Schale ist m '. Das Feld auf der Oberfläche des Kerns ist (Gm) / R ^ 2. Auf der Oberfläche der Schale wird es (G (m + m ')) / (2R) ^ 2 Gegebenermaßen sind beide gleich, also (Gm) / R ^ 2 = (G (m + m')) / (2R) ^ 2 oder 4m = m + m 'oder m' = 3m Nun ist m = 4/3 pi R ^ 3 rho_1 (Masse = Volumen * Dichte) und m '= 4/3 pi ((2R) ^ 3 -R ^ 3) rho_2 = 4 / 3 pi 7R ^ 3 rho_2 Daher ist 3m = 3 (4/3 pi R ^ 3 rho_1) = m '= 4/3 pi 7R ^ 3 rho_2 Also ist rho_1 = 7/3 rho_2 oder (rho_1) / (rho_1) / ) = 7/3
Wie lautet der allgemeine Begriff für eine Bedingung, bei der die Chromosomennummer kein Vielfaches eines vollständigen Satzes ist?

Wenn ein kompletter Satz (Genom) des Chromosoms hinzugefügt oder abgezogen wird, wird der Zustand als Euploidie bezeichnet. Wenn ein einzelnes Chromosom hinzugefügt oder entfernt wird, spricht man von Aneuploidie. Euploidie ist bei Pflanzen üblich, bei Tieren jedoch nicht. Es gibt verschiedene Obst- und Getreidearten, die polyploid sind, d. H. Im 3n / 4n / 6n-Zustand. Tiere einschließlich Menschen zeigen Aneuploidie. Zum Beispiel erhalten Kinder, die vom Down-Syndrom betroffen sind, drei # 21-Chromosomen während der Zygotenbildung. Daher haben alle Körperzellen einen Trisomie-21-Zustand. Die A
Wie lautet der allgemeine Begriff der angegebenen Sequenz von 3, 5/2, 2, 3/2, .......?

T_n = 3 - 1/2 (n-1) Der allgemeine Ausdruck einer arithmetischen Sequenz ist gegeben durch t_n = a + d (n-1), wobei n die Termnummer ist, a der erste Term der Sequenz ist und d ist der übliche Unterschied zwischen Begriffen.