Was ist die Taylor-Regel in Bezug auf den realen Gleichgewichtszinssatz?

Was ist die Taylor-Regel in Bezug auf den realen Gleichgewichtszinssatz?
Anonim

Antworten:

Die Taylor-Regel bezieht sich indirekt auf den Gleichgewichts-Realzinssatz, indem ein nominaler Zielzinssatz festgelegt wird.

Erläuterung:

Die Taylor-Regel wurde vom Stanford-Ökonom John Taylor entwickelt, um zunächst einen nominalen Zielzinssatz für den Federal Funds-Zinssatz (oder für einen anderen von einer Zentralbank gewählten Zielsatz) zu beschreiben und später zu empfehlen.

Zielrate = Neutrale Rate + 0,5 × (GDPe - GDPt) + 0,5 × (Ie - It)

Woher, Zielsatz ist der kurzfristige Zinssatz, den die Zentralbank anstreben sollte;

Der neutrale Zinssatz ist der kurzfristige Zinssatz, der herrscht, wenn die Differenz zwischen der tatsächlichen Inflationsrate und der Inflationsrate sowie die Differenz zwischen der erwarteten BIP-Wachstumsrate und der langfristigen Wachstumsrate des BIP gleich Null sind.

BIP = erwartete BIP-Wachstumsrate;

BIPt = langfristige BIP-Wachstumsrate;

Dh die erwartete Inflationsrate; und

Es = Zielinflationsrate

Obwohl die Gleichung kompliziert erscheinen mag, gibt sie im Wesentlichen zwei Bedingungen an, um den nominalen Zielzinssatz zu ändern (in den USA der Ziel-Federal Funds Rate):

1) Wenn das tatsächliche BIP über dem "potenziellen" BIP liegt (das mit der Vollbeschäftigung übereinstimmende BIP-Niveau), sollte die Fed die Zielquote der Federal Funds erhöhen.

und

2) Wenn die tatsächliche Inflation über der Zielinflation liegt, sollte die Fed die Zielrate der Federal Funds erhöhen

Zu Ihrer Frage: Der nominale Zinssatz hängt vom realen Zinssatz der Inflation ab:

Realzins = Nominalzins + Inflationsrate

Wenn also die Taylor-Regel vorsieht, dass die Fed den Nominalzinssatz (den Federal Funds Rate) anheben sollte, erhöht die kurzfristige Verwendung der Taylor-Regel indirekt den Realzins. Natürlich beabsichtigt die Taylor-Regel, die Fed in die Lage zu versetzen, die Inflation zu kontrollieren. Sie wird also angerufen, wenn die Inflation hoch ist und in der Zukunft zu einer niedrigeren Inflation führen würde (was dann den realen Zinssatz senken würde).