Frage # a0084 + Beispiel

Frage # a0084 + Beispiel
Anonim

Antworten:

Preiskontrollen führen zu Engpässen oder Überschüssen der Ware oder Dienstleistung.

Erläuterung:

Ich habe hier einige hilfreiche Grafiken gefunden.

Wenn der Staat eine Preisobergrenze (einen maximal zulässigen Preis) unter das Niveau setzt, das der Markt im Gleichgewicht erreichen würde, führt dies zu einer Verknappung. Bei dem künstlich niedrigen Preis ist die von Käufern geforderte Menge viel größer als die von Verkäufern gelieferte Menge.

Wenn die Regierung eine Preisuntergrenze (einen zulässigen Mindestpreis) festlegt, die über dem Niveau liegt, das der Markt im Gleichgewicht erreichen würde, führt dies zu einem Überschuss - zu viel des Guten. Zum künstlich hohen Preis ist die von Käufern geforderte Menge viel geringer als die von Verkäufern gelieferte Menge.

Die bekanntesten Beispiele sind vielleicht

Für Preisobergrenzen: Mietkontrolle

Für Preisstufen: Mindestlohn