
Antworten:
Erläuterung:
Der Graph der Funktion f (x) = (x + 2) (x + 6) ist unten gezeigt. Welche Aussage zur Funktion trifft zu? Die Funktion ist für alle reellen Werte von x mit x> -4 positiv. Die Funktion ist für alle reellen Werte von x negativ, wobei –6 <x <–2 ist.

Die Funktion ist für alle reellen Werte von x negativ, wobei –6 <x <–2 ist.
Zwei Würfel haben jeweils die Eigenschaft, dass eine 2 oder eine 4 dreimal so häufig erscheint wie eine 1, 3, 5 oder 6 bei jedem Wurf. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass eine 7 die Summe ist, wenn die zwei Würfel gewürfelt werden?

Die Wahrscheinlichkeit, dass Sie eine 7 würfeln, beträgt 0,14. Sei x gleich der Wahrscheinlichkeit, dass du eine 1 würfst. Dies ist die gleiche Wahrscheinlichkeit wie beim Würfeln von 3, 5 oder 6. Die Wahrscheinlichkeit, eine 2 oder eine 4 zu würfeln, ist 3x. Wir wissen, dass sich diese Wahrscheinlichkeiten zu Eins addieren müssen. Die Wahrscheinlichkeit, eine 1 zu würfeln, + die Wahrscheinlichkeit, eine 2 zu würfeln, + die Wahrscheinlichkeit, eine 3 zu würfeln, + die Wahrscheinlichkeit, eine 4 zu rollen, + die Wahrscheinlichkeit, eine 5 zu rollen, + die Wahrscheinlichkeit des R
Sei p eine Primzahl. Zeigen Sie, dass S = {m + nsqrt (-p) m, n in ZZ} ein Subring von CC ist. Prüfen Sie außerdem, ob S ein Ideal von CC ist oder nicht.

S ist ein Subring, aber kein Ideal. Gegeben sei: S = m, n in ZZ S enthält die additive Identität: 0 + 0sqrt (-p) = 0Farbe (weiß) (((1/1), (1/1))) S wird unter Addition geschlossen: (m_1 + n_1 Quadrat (-p)) + (m_2 + n_2 Quadrat (-p)) = (m_1 + m_2) + (n_1 + n_2) Quadrat (-p) Farbe (weiß) (((1/1), (1.) / 1))) S wird unter additiver Umkehrung geschlossen: (m_1 + n_1 sqrt (-p)) + (-m_1 + -n_1 sqrt (-p)) = 0 color (weiß) (((1/1), (1 / 1))) S wird unter Multiplikation geschlossen: (m_1 + n_1 sqrt (-p)) (m_2 + n_2 sqrt (-p)) = (m_1m_2-pn_1n_2) + (m_1n_2 + m_2n_1) Farbe ( weiß) (((1/1), (1/1))) S ist a