Was erzeugt Lichtimpulse in Lasern?

Was erzeugt Lichtimpulse in Lasern?
Anonim

Antworten:

Zur Erzeugung der Lichtimpulse in Lasern ist eine stimulierte Emission gepaart mit einer Besetzungsinversion erforderlich.

Erläuterung:

Der Prozess:

Zuerst werden die Gasatome im Laser angeregt. Die Elektronen emittieren spontan Photonen und fallen auf niedrigere Energieniveaus ab.

In einigen Fällen sammeln sich Elektronen in einem Zustand, von dem es relativ lange dauert, bis sie abfallen. Wenn dies geschieht, können sich in diesem angeregten Zustand mehr Elektronen befinden als in den unteren Zuständen. Dies wird als Besetzungsumkehrung bezeichnet.

Wenn Licht eine solche Wellenlänge hat, dass ein Photon dieselbe Energie hat wie die Energiedifferenz zwischen diesem langlebigen angeregten Zustand und einem niedrigeren Zustand, kann es das Elektron dazu anregen, ein Photon zu emittieren und aus dem angeregten Zustand herunterzufallen.

Wenn das Elektron angeregt wird, in einen niedrigeren Zustand zu fallen, wird ein Photon mit der gleichen Frequenz, Phase, Polarisation und Bewegungsrichtung wie das Photon freigesetzt, das es stimuliert hat. Dies wird als stimulierte Emission bezeichnet. Es gibt jetzt zwei Photonen, die andere Atome stimulieren können. Andere Atome werden stimuliert, und dann gibt es viele gleichphasige Photonen mit der gleichen Wellenlänge.

So erzeugen Laser kohärentes Licht.

Wenn ein Photon mit der richtigen Energie (Energie gleich der Differenz zwischen angeregten und niederen Zustand) auf ein Atom trifft, kann es die Emission anregen, es kann jedoch auch absorbiert werden (stimulierte Absorption). Die Wahrscheinlichkeit, absorbiert zu werden, ist gleich der Wahrscheinlichkeit, die Emission anzuregen.

Deshalb, Die stimulierte Emission ist proportional zur Anzahl der Elektronen im angeregten Zustand.

Die stimulierte Absorption ist proportional zur Anzahl der Elektronen im unteren Zustand.

Eine Besetzungsumkehr ist notwendig. Wenn sich im unteren Zustand mehr Elektronen befinden würden, würde die stimulierte Absorption häufiger als die stimulierte Emission auftreten und uns würden die Photonen ausgehen.

Wenn Sie neugierig sind, werden die Einstien A- und B-Koeffizienten verwendet, um die Wahrscheinlichkeit einer spontanen Emission bzw. einer stimulierten Emission / Absorption zu beschreiben.