Eine gesättigte Zuckerlösung zeigt zwei Prozesse im Gleichgewicht. Sie sind…
1. das Auflösen von Zuckermolekülen
2. die Ausfällung von Zuckermolekülen
Zuckermoleküle sind beim Auflösen intakt. Ihre OH-funktionellen Gruppen machen sie polar und lösen sich leicht in Wasser.
Hier ist eine Analogie.
Stellen Sie sich Zuckermoleküle als analog zu Platten vor. Zuckerkristalle sind analog zu einem Stapel von Platten und gelöste Zuckermoleküle sind wie Platten, die auf den Tisch gelegt wurden (andere Platten nicht berühren).
Eine gesättigte Lösung ist wie ein Tisch, auf dem einige Platten (dispergierte gelöste Partikel) und andere Platten in einem Stapel (Zuckerkristall) angeordnet sind. Die ausgeglichenen Prozesse des Auflösens sind wie das Abnehmen von Platten vom Stapel, der abgelegt werden soll. Der Kristallisationsprozess ist so, als würden Sie die herausgenommenen Platten nehmen und wieder auf den Plattenstapel legen.
Gleichgewicht bedeutet, dass die Platten zwischen dem Stapeln und dem Ablegen hin und her wechseln, aber die Anzahl der Platten und die Anzahl der Platten im Stapel bleiben gleich.
Schauen Sie sich diese Antwort an, in der dasselbe Konzept behandelt wird, aber für Salz.
Die Anzahl der Spielsachen im Schrank variiert umgekehrt mit der Anzahl der Kinder im Raum. Wenn sich 28 Spielsachen im Schrank befinden, wenn sich 4 Kinder im Zimmer befinden, wie viele Spielsachen befinden sich im Schrank, wenn sich 7 Kinder im Zimmer befinden?
16 Spielzeuge propto 1 / Text {Kinder} => t = K * 1 / c t = 28, c = 4 => K = tc = 112 t =?, C = 7 => t = 112/7
Um ein wissenschaftliches Experiment durchzuführen, müssen die Schüler 90 ml einer 3% igen Säurelösung mischen. Ihnen steht eine 1% und eine 10% ige Lösung zur Verfügung. Wie viele ml der 1% igen Lösung und der 10% igen Lösung sollten kombiniert werden, um 90 ml der 3% igen Lösung zu erzeugen?
Sie können dies mit Verhältnissen tun. Die Differenz zwischen 1% und 10% beträgt 9. Sie müssen von 1% auf 3% steigen - eine Differenz von 2. Dann müssen 2/9 des stärkeren Materials vorhanden sein, oder in diesem Fall 20 ml (und von) Natürlich 70 ml des schwächeren Zeugs.
Was passiert mit einer gesättigten Zuckerlösung in Wasser, wenn die Temperatur der Lösung plötzlich um 10 ° C gesenkt wird?
Saubere Zuckerkristalle werden in der Tasse wahrgenommen. Die Verdünnung einer bestimmten Substanz in einem bestimmten Lösungsmittel hängt von der Temperatur ab. Insbesondere wird die Verdünnung erhöht, wenn die Temperatur steigt. Da die Lösung gesättigt war, konnte sie keinen Zucker mehr auflösen. Sobald die Temperatur gesunken ist, hat das Wasser einen neuen Sättigungspunkt (weniger Gramm Zucker) und stößt nun den Zucker aus seiner Masse aus. Mehr Dies ist eine Methode zur Reinigung fester organischer Verbindungen von Verunreinigungen, die als Umkristallisation bezei