
Was bedeutet Chiasmus? Was ist ein Beispiel? + Beispiel

Chiasmus ist ein Gerät, bei dem zwei Sätze gegeneinander geschrieben werden, die ihre Struktur umkehren. Dabei ist A das erste Thema, das wiederholt wird, und B tritt zweimal dazwischen auf. Beispiele können sein: "Lassen Sie sich niemals von einem Dummkopf küssen oder von einem Kuss, der Sie täuscht." Ein anderes von John F. Kennedy lautet: "Fragen Sie nicht, was Ihr Land für Sie tun kann; fragen Sie, was Sie für Ihr Land tun können". Hoffe das hilft :)
Was bedeutet Diskontinuität in der Mathematik? + Beispiel

Eine Funktion hat eine Diskontinuität, wenn sie für einen bestimmten Wert (oder Werte) nicht genau definiert ist. Es gibt drei Arten von Diskontinuitäten: unendlich, Punkt und Sprung. Viele gemeinsame Funktionen weisen eine oder mehrere Diskontinuitäten auf. Zum Beispiel ist die Funktion y = 1 / x für x = 0 nicht genau definiert, wir sagen also, dass sie für diesen Wert von x eine Diskontinuität hat. Siehe nachstehende Grafik. Beachten Sie, dass sich die Kurve dort nicht bei x = 0 kreuzt. Mit anderen Worten, die Funktion y = 1 / x hat keinen y-Wert für x = 0. In ähnlicher Weise
Was ist der Restsatz? + Beispiel

Der Restsatz lautet: Wenn Sie f (x) einer Funktion finden wollen, können Sie synthetisch durch "x" dividieren, den Rest erhalten und den entsprechenden "y" -Wert erhalten. Lassen Sie uns ein Beispiel durchgehen: (Ich muss davon ausgehen, dass Sie die synthetische Division kennen). Angenommen, Sie hätten die Funktion f (x) = 2x ^ 2 + 3x + 7 und wollten f (3) finden, anstatt 3 zu stecken DREHEN SIE SYNTHETISCH um 3, um die Antwort zu finden. Um f (3) zu finden, würden Sie die synthetische Division so einrichten, dass Ihr "x" -Wert (in diesem Fall 3) links in einem Kästchen st