
Antworten:
Erläuterung:
Dies definiert die Linie mit dem Startpunkt (-6,7) und dem Vektor zwischen beiden Punkten, der ist
Alternativ können Sie verwenden
oder
oder
Das geordnete Paar (1.5, 6) ist eine Lösung der direkten Variation. Wie schreibt man die Gleichung der direkten Variation? Stellt eine inverse Variation dar. Stellt direkte Variation dar. Steht weder. Noch?

Wenn (x, y) eine direkte Variationslösung darstellt, dann ist y = m * x für eine Konstante m. Wenn das Paar (1.5,6) gegeben ist, gilt 6 = m * (1.5) rarr m = 4 und die direkte Variationsgleichung ist y = 4x Wenn (x, y) eine inverse Variationslösung darstellt, dann ist y = m / x für einige Konstante m. Wenn wir das Paar (1.5,6) verwenden, gilt 6 = m / 1.5 rarr m = 9 und die inverse Variationsgleichung ist y = 9 / x Jede Gleichung, die nicht als eine der obigen Bedingungen überschrieben werden kann, ist weder eine direkte noch eine inverse Variationsgleichung. Zum Beispiel ist y = x + 2 keiner.
Welche Gleichung in Steigungsschnittform stellt die Linie dar, die durch die zwei Punkte (2,5), (9, 2) geht?

Y = -3 / 7x + 41/7 Wir können die Formel für die Punktneigung verwenden, um eine Gleichung für diese Linie zu finden und diese dann in die Form des Steigungsabschnitts umzuwandeln. Um die Punktneigungsformel verwenden zu können, müssen wir zuerst die Neigung ermitteln. Die Steigung kann mithilfe der folgenden Formel ermittelt werden: m = (Farbe (rot) (y_2) - Farbe (blau) (y_1)) / (Farbe (rot) (x_2) - Farbe (blau) (x_1)) wobei m ist Die Neigung und (Farbe (blau) (x_1, y_1)) und (Farbe (rot) (x_2, y_2)) sind die zwei Punkte auf der Linie. Ersetzen Sie die Werte der beiden Punkte des Problems: m = (Fa
Welche Gleichung stellt die Linie dar, die durch die Punkte (1, 1) und (-2, 7) verläuft?

Vec u = (- 3; 6) vecn = (6; 3) oder vecn = (- 6; -3) allgemeine Gleichung: 6x + 3y + c = 0 Endgleichung: 2x + y-3 = 0 A [ 1; 1] B [-2; 7] Nun müssen Sie den Richtungsvektor finden: vec u = B - A vec u = (-3; 6) Mit diesem Vektor können Sie die parametrische Gleichung erstellen, aber Sie möchten die allgemeine Gleichung, so werden Sie dies tun brauche den normalen Vektor. Sie erstellen die normale Vektorform direktional, indem Sie x und y ersetzen und eines der Zeichen ändern. Es gibt zwei Lösungen: 1. vec n = (6; 3) 2. vec n = (- 6; -3) Es ist nicht wichtig, welche der Lösungen Sie wählen