Antworten:
Planeten entstanden zusammen mit Sternen aus einer riesigen Wolke aus Gas und Staub. Während sie kondensierten, erhielt sie den Drehimpuls und die Planeten, die von den Sternen getrennt waren, und umkreist die Elternsterne.
Erläuterung:
Beide sind Teile eines riesigen Nebels und haben einen gemeinsamen Ursprung
Bildnachweis Bild über space.com.
Die Kerndichte eines Planeten ist rho_1 und die der äußeren Hülle ist rho_2. Der Radius des Kerns ist R und der des Planeten 2R. Das Gravitationsfeld an der äußeren Oberfläche des Planeten ist das gleiche wie an der Oberfläche des Kerns, was das Verhältnis rho / rho_2 ist. ?
3 Nehmen wir an, die Masse des Kerns des Planeten ist m und die der äußeren Schale ist m '. Das Feld auf der Oberfläche des Kerns ist (Gm) / R ^ 2. Auf der Oberfläche der Schale wird es (G (m + m ')) / (2R) ^ 2 Gegebenermaßen sind beide gleich, also (Gm) / R ^ 2 = (G (m + m')) / (2R) ^ 2 oder 4m = m + m 'oder m' = 3m Nun ist m = 4/3 pi R ^ 3 rho_1 (Masse = Volumen * Dichte) und m '= 4/3 pi ((2R) ^ 3 -R ^ 3) rho_2 = 4 / 3 pi 7R ^ 3 rho_2 Daher ist 3m = 3 (4/3 pi R ^ 3 rho_1) = m '= 4/3 pi 7R ^ 3 rho_2 Also ist rho_1 = 7/3 rho_2 oder (rho_1) / (rho_1) / ) = 7/3
Eine Schätzung ist, dass es 1010 Sterne in der Milchstraße und 1010 Galaxien im Universum gibt. Angenommen, die Anzahl der Sterne in der Milchstraße ist die durchschnittliche Anzahl, wie viele Sterne gibt es im Universum?
10 ^ 20 Ich gehe davon aus, dass Ihre 1010 10 ^ 10 bedeutet. Dann ist die Anzahl der Sterne einfach 10 ^ 10 * 10 ^ 10 = 10 ^ 20.
Warum ist es schwierig, Planeten zu entdecken, die andere Sterne umkreisen?
Planeten, die andere Sterne umkreisen, lassen sich nur schwer erkennen, da sie weit entfernt, klein und nicht sehr hell sind. Planeten sind ziemlich kleine Objekte und geben nicht so viel Licht ab wie ein Stern. Da der nächste Stern mehr als 4 Lichtjahre entfernt ist, werden Exoplaneten selbst mit den stärksten Teleskopen nicht sichtbar sein. Exoplaneten werden indirekt erkannt. Wenn sich ein großer Planet um einen Stern im Orbit befindet, kreisen der Planet und der Stern um ihren Massenmittelpunkt. Dadurch wackelt der Stern. Wenn also ein Stern wackelt, hat er entweder einen Begleitstern, einen Planeten ode