Frage Nr. E3807 + Beispiel

Frage Nr. E3807 + Beispiel
Anonim

Antworten:

# (n, m, l, s), (4,3, -3, -1 / 2), (4,3, -3, + 1/2), (4,3, -2, -1 / 2), (4,3, -2, + 1/2), (4,3, -1, -1 / 2), (4,3, -1, + 1/2), (4,3 0, -1 / 2), (4,3,0, + 1/2), (4,3,1, -1 / 2), (4,3,1, + 1/2), (4 3,2, -1 / 2), (4,3,2, + 1/2), (4,3,3, -1 / 2), (4,3,3, + 1/2) #

Erläuterung:

# n # stellt das Energieniveau dar und kann eine beliebige positive ganze Zahl sein, d. h. 1, 2, 3, 4 usw.

Das Energieniveau ist in diesem Fall die im Orbital angegebene Zahl #4#

# n = 4 #

# l # sagt uns, in welchem Orbitaltyp es sich befindet. # l # kann jeden Wert annehmen #0# zu # n-1 #, schon seit # n = 4 #, # l = 3 #.

Das ist weil:

# (l, "Orbital"), (0, "s"), (1, "p"), (2, "d"), (3, "f") #

# l = 3 #

# m # bestimmt, um welche der Orbital-Typen es sich handelt # m # bestimmt, in welche Richtung a # p # Orbitalgesichter.

# m # kann beliebige Werte annehmen # -l # zu # l #.

Da wissen wir nicht was # f # Orbital ist es, das können wir sagen #-3<>

# s # repräsentiert den Spin auf dem Elektron, das sein kann #+-1/2#

Die Menge der Quantenzahlen ist also:

# (n, m, l, s), (4,3, -3, -1 / 2), (4,3, -3, + 1/2), (4,3, -2, -1 / 2), (4,3, -2, + 1/2), (4,3, -1, -1 / 2), (4,3, -1, + 1/2), (4,3 0, -1 / 2), (4,3,0, + 1/2), (4,3,1, -1 / 2), (4,3,1, + 1/2), (4 3,2, -1 / 2), (4,3,2, + 1/2), (4,3,3, -1 / 2), (4,3,3, + 1/2) #