
Antworten:
Planetenbahnen werden durch Erhaltungssätze definiert.
Erläuterung:
Johannes Kepler entdeckte durch Beobachtung, dass Planeten elliptischen Bahnen folgen. Einige Jahrzehnte später bewies Isaac Newton, dass die Umlaufbahn eines Planeten durch die Anwendung des Energieerhaltungssatzes eine Ellipse ist.
Wenn zwei Körper einander umkreisen, umkreisen sie immer um den Massenmittelpunkt. Dieser Massenschwerpunkt wird Barycenter genannt. Der Mond umkreist die Erde nicht. Tatsächlich umkreisen die Erde und der Mond die Erde-Mond-Barycenter (EMB).
Wenn es um etwas komplexeres wie das Sonnensystem geht, gilt ein ähnliches Prinzip. Keiner der Planeten usw. umkreist tatsächlich die Sonne. Tatsächlich umkreisen Sonne, Planeten, Asteroiden, Kometen und andere Körper den Massenschwerpunkt des Sonnensystems, das als Solar System Barycentre (SSB) bezeichnet wird.
Das SSB ist in ständiger Bewegung und kann sich von nahe dem Sonnenmittelpunkt bis zu einem Su-Radius außerhalb der Sonne befinden. Alles im Sonnensystem umkreist also einen Punkt, der ständig in Bewegung ist.
Das Diagramm zeigt den Weg des SSB über mehrere Jahrzehnte. Die Punkte, an denen der SSB am weitesten von der Sonne entfernt ist, treten auf, wenn die Planeten ausgerichtet sind.
Jupiter ist der größte Planet im Sonnensystem mit einem Durchmesser von ungefähr 9 x 10 ^ 4 Meilen. Quecksilber ist der kleinste Planet im Sonnensystem mit einem Durchmesser von ungefähr 3 x 10 ^ 3 Meilen. Wie viel größer ist Jupiter als Merkur?

Jupiter ist 2,7 x x 10 ^ 4-mal größer als Merkur. Zuerst müssen wir 'mal größer' definieren. Ich werde dies als das Verhältnis der ungefähren Volumina der Planeten definieren. Angenommen, beide Planeten sind perfekte Kugeln: Volumen des Jupiter (V_j) ~ = 4/3 pi (9 / 2xx10 ^ 4) ^ 3 Volumen des Quecksilbers (V_m) ~ = 4/3 pi (3 / 2xx10 ^ 3) ^ 3 With die Definition von "mal größer" oben: V_j / V_m = (4/3 pi (9 / 2xx10 ^ 4) ^ 3) / (4/3 pi (3 / 2xx10 ^ 3) ^ 3) = ((9/2) (3/2) (3/2) (3/2) (3/2) (3/2) (3/2) (3/2) (3/2)) (3/2) (3/2) (3/2) (3/2) (3/2)) (3/2) (3/2) (3/2) (
Was sind die erwarteten Verklumpungsergebnisse, wenn jede Blutsorte mit jedem Antikörper gemischt wird? Die Antikörper sind Anti-A, Anti-B und Anti-Rh. Woher weiß ich, ob die verschiedenen Blutgruppen (A +, A-, B +, B- usw.) mit einem der Antikörper klumpen?

Eine Agglutination (Verklumpung) tritt auf, wenn Blut, das das bestimmte Antigen enthält, mit dem jeweiligen Antikörper gemischt wird. Die Agglutination von Blutgruppen erfolgt wie folgt: A + - Agglutination mit Anti-A und Anti-Rh. Keine Agglutination mit Anti-B. A- Agglutination mit Anti-A. Keine Agglutination mit Anti-B und Anti-Rh. B + - Agglutination mit Anti-B und Anti-Rh. Keine Agglutination mit Anti-A. B- Agglutination mit Anti-B. Keine Agglutination mit Anti-B und Anti-Rh. AB + - Agglutination mit Anti-A, Anti-B und Anti-Rh. AB- Agglutination mit Anti-A und Anti-B. Keine Agglutination mit Anti-Rh. O + - A
Stern A hat eine Parallaxe von 0,04 Bogensekunden. Stern B hat eine Parallaxe von 0,02 Bogensekunden. Welcher Stern ist weiter von der Sonne entfernt? Was ist der Abstand zu Stern A von der Sonne in Parsec? Vielen Dank?

Stern B ist weiter entfernt und die Entfernung von Sun beträgt 50 Parsecs oder 163 Lichtjahre. Die Beziehung zwischen dem Abstand eines Sterns und seinem Parallaxewinkel ist gegeben durch d = 1 / p, wobei der Abstand d in Parsec (gleich 3.26 Lichtjahren) und der Parallaxewinkel p in Bogensekunden gemessen wird. Stern A befindet sich also in einer Entfernung von 1 / 0,04 oder 25 Parsec, während Stern B in einer Entfernung von 1 / 0,02 oder 50 Parsecs liegt. Daher ist Stern B weiter entfernt und seine Entfernung von der Sonne beträgt 50 Parsecs oder 163 Lichtjahre.