Was ist die Funktion eines transitiven Verbs? Könntest du die Antwort erklären?

Was ist die Funktion eines transitiven Verbs? Könntest du die Antwort erklären?
Anonim

Antworten:

a) die Handlung auf das Objekt des Verbs richten

Erläuterung:

"Transitiv" bedeutet, sich zwischen den Dingen zu bewegen; Ein transitives Verb beschreibt eine Aktion, die zwischen zwei oder mehreren Dingen oder Personen stattfindet.

In dem Satz "Ich verkaufte das Klavier" verkauft ist das transitive Verb, das beschreibt, was Sie mit dem Klavier gemacht haben.

Im Gegensatz dazu im Satz "Ich bin aufgewachsen" wuchs ist ein intransitives Verb; Sie haben niemandem oder irgendetwas anderem etwas angetan, also bewegte sich die Aktion nicht von einer Sache zur anderen.

Im Beispiel:

  • b) ist nicht korrekt, da der Leser oder Sprecher bereits weiß, wer oder was das Thema ist.
  • c) ist nicht korrekt, weil Verben nicht definiert oder umbenannt werden

    Dinge

  • a) beschreibt die Handlung zwischen zwei Dingen und ist somit richtig

Antworten:

Ein Satz mit einem transitiven Verb ist ein Satz, in dem die Objekte die vom Subjekt ausgeführte Aktion erhalten.

Erläuterung:

Die Objekte erhalten die Aktion entweder direkt (direktes Objekt, D.O.) oder indirekt (indirektes Objekt, I.O.).

Beispiele:

ich warf der Ball. (der Ball ist das D.O. - was wird geworfen)

Ich habe den Ball geworfen zu Mike. (Mike ist das I.O. - der "Nutznießer" des Wurfes)

Indirekte Objekte wird normalerweise die Präposition vorangestellt "zu" oder "zum". Im obigen Fall wird der Ball geworfen, und Mike erhält, was geworfen wird.

In Bezug auf Ihre letzte Option - Buchstabe (c) - könnten Sie sagen: "Ich umbenannt unser neu adoptiert Hund "Hund ist das D.O., weil er die Umbenennungsaktion erhält.

Was das Definieren angeht, könnte man sagen: "Ein Ball ist so nah an einer perfekten Sphäre, wie Sie es im täglichen Leben sehen werden. " aber Dies ist ein Satz mit dem Verb "sein", die ein andere Sache.

'Sein"führt eine Äquivalenzsituation ein und setzt das Subjekt entweder mit einem Prädikatsnomen oder einem Prädikatsadjektiv gleich.

Beispiele:

Ein Hund ist ein Säugetier; so ist eine Katze. (Säugetier, Katze sind Substantive)

Sein Haustier war ein Leguan, der ist ein Reptil. (Leguan, Reptil dito)

Leguane kann sein jetzt rot und blau, nicht nur grün. (wahr eigentlich) (rot, blau sind Adjektive)

Die verschiedenen endlichen (konjugierten) Formen des Verbs "sein"Nehmen Sie keine Objekte, weil sie keine Aktion übertragen; sie beschreiben oder verbinden das Subjekt mit dem Prädikat Nomen oder Adjektiv.

Mehr Beispiele:

Ich wusch mich mein Gesicht. Ich wusch mich der Hund. (DOS)

ich sagte ihm die Antwort. (I.O.)

Er machte eine Vorschlag zu sein Vater (Vorschlag, D. O.; Vater, I. O.)

"Ich wusch auf" ist anders. Das Verb hier ist "Abwasch", eines der vielen englischen Verben. Die Bedeutung bedeutet, dass Sie es sich selbst antun.

Englisch hat viele dieser Phrasenverben, bei denen die Präposition Teil des Verbs ist - schauen, schauen, schauen, schauen, hineinschauen, schauen…. und so weiter.

Connie