Antworten:
Die Ozonschicht befindet sich in der unteren Stratosphäre in einer Höhe von etwa 20 bis 40 km.
Erläuterung:
Die Ozonschicht befindet sich in der unteren Stratosphäre. Die Dicke der Ozonschicht variiert je nach Standort der Erde und Saison. Im Allgemeinen befindet sich die Ozonschicht in einer Höhe von etwa 20 bis 50 km.
Weitere Informationen zur Ozonschicht finden Sie in diesem Artikel von NOAA.
Ein Objekt befindet sich bei (6, 7, 2) im Ruhezustand und beschleunigt konstant mit einer Geschwindigkeit von 4/3 m / s ^ 2, wenn es sich zu Punkt B bewegt. Wenn sich Punkt B bei (3, 1, 4) befindet, wie lange dauert es, bis das Objekt den Punkt B erreicht? Angenommen, alle Koordinaten sind in Metern.

T = 3.24 Sie können die Formel verwenden s = ut + 1/2 (bei ^ 2) u ist die Anfangsgeschwindigkeit s ist die zurückgelegte Entfernung t ist die Zeit a ist die Beschleunigung Nun beginnt sie mit dem Ruhezustand, so dass die Anfangsgeschwindigkeit 0 s = 1/2 ist (at ^ 2) Um s zwischen (6,7,2) und (3,1,4) zu finden, verwenden wir die Abstandsformel s = sqrt ((6-3) ^ 2 + (7-1) ^ 2 + (2) -4) ^ 2) s = sqrt (9 + 36 + 4) s = 7 Die Beschleunigung beträgt 4/3 Meter pro Sekunde pro Sekunde 7 = 1/2 ((4/3) t ^ 2) 14 * (3/4) ) = t ^ 2 t = sqrt (10,5) = 3,24
Wie groß ist die Beschleunigung des Blocks, wenn er sich am Punkt x = 0,24 m, y = 0,52 m befindet? Was ist die Richtung der Beschleunigung des Blocks, wenn er sich am Punkt x = 0,24 m, y = 0,52 m befindet? (Siehe Einzelheiten).

Da x und y orthogonal zueinander sind, können diese unabhängig voneinander behandelt werden. Wir wissen auch, dass vecF = -gradU: .x-Komponente der zweidimensionalen Kraft F_x = - (delU) / (delx) ist. F_x = -del / (delx) [(5.90 Jm ^ -2) x ^ 2 ( 3.65 Jm ^ -3) y ^ 3] F_x = -11.80x x-Komponente der Beschleunigung F_x = ma_x = -11.80x 0.0400a_x = -11.80x => a_x = -11.80 / 0.0400x => a_x = -295x At der gewünschte Punkt a_x = -295xx0.24 a_x = -70.8 ms ^ -2 In ähnlicher Weise ist die y-Kraftkomponente F_y = -del / (dely) [(5,90 Jm ^ -2) x ^ 2 - (3,65 Jm) ^ -3) y ^ 3] F_y = 10,95y ^ 2 y-Komponente der Bes
Die Kraft, die auf ein Objekt ausgeübt wird, das sich horizontal auf einem linearen Weg bewegt, wird durch F (x) = x ^ 2-3x + 3 beschrieben. Um wie viel ändert sich die kinetische Energie des Objekts, wenn sich das Objekt von x in [0, 1] bewegt?
![Die Kraft, die auf ein Objekt ausgeübt wird, das sich horizontal auf einem linearen Weg bewegt, wird durch F (x) = x ^ 2-3x + 3 beschrieben. Um wie viel ändert sich die kinetische Energie des Objekts, wenn sich das Objekt von x in [0, 1] bewegt? Die Kraft, die auf ein Objekt ausgeübt wird, das sich horizontal auf einem linearen Weg bewegt, wird durch F (x) = x ^ 2-3x + 3 beschrieben. Um wie viel ändert sich die kinetische Energie des Objekts, wenn sich das Objekt von x in [0, 1] bewegt?](https://img.go-homework.com/physics/the-force-applied-against-a-moving-object-travelling-on-a-linear-path-is-given-by-fx-cosx-2-.-how-much-work-would-it-take-to-mo/-8-.jpg)
Newtons zweiter Bewegungssatz: F = m * a Definition von Beschleunigung und Geschwindigkeit: a = (du) / dt u = (dx) / dt Kinetische Energie: K = m * u ^ 2/2 Die Antwort lautet: ΔK = 11 / 6 kg * m ^ 2 / s ^ 2 Newtons zweites Bewegungsgesetz: F = m * ax ^ 2-3x + 3 = m * a Das Ersetzen von a = (du) / dt hilft nicht bei der Gleichung, da F isn ' t als Funktion von t, aber als Funktion von x angegeben. Allerdings gilt: a = (du) / dt = (du) / dt * (dx) / dx = (dx) / dt * (du) / dx Aber (dx) / dt = u so: a = (dx) / dt * (du) / dx = u * (du) / dx Wenn wir die Gleichung, die wir haben, einsetzen, haben wir eine Differentialgleic