Warum ist es wichtig, das Konzept der Mitnahmeeffekte zu überprüfen, wenn Sie auf Konsum- oder Produktüberschüsse achten?

Warum ist es wichtig, das Konzept der Mitnahmeeffekte zu überprüfen, wenn Sie auf Konsum- oder Produktüberschüsse achten?
Anonim

Antworten:

Deadweight Loss (DWL) steht im Mittelpunkt des Wirtschaftlichkeitsbegriffs.

Erläuterung:

Wirtschaftswissenschaftler betrachten Effizienz sehr technisch. Ein Ergebnis ist nur dann effizient, wenn es die Summe aus Produzentenüberschuss (PS) und Konsumentenüberschuss (CS) maximiert. Nur in diesem Fall können wir sicher sein, dass wir kein Individuum besser machen können, ohne mindestens ein anderes Individuum schlechter zu machen - gemessen am Konzept des Überschusses (PS und CS).

Es ist erwähnenswert, dass DWL (und wir können es etwas beobachten) als eine Verringerung der Menge von der durch das Gleichgewicht erreichten optimalen Menge auftreten. Dieser Gedankengang beruht selbstverständlich auf allen Annahmen, die für perfekt wettbewerbsfähige Märkte erforderlich sind. Diese Annahmen treffen fast nie (vielleicht absolut nie?) In der Realität zu.

Der gesamte Begriff der Effizienz beruht auf einem nützlichen Konzept. Selbst wenn wir uns auf positive (empirische) Analysen konzentrieren, können wir den normativen Konsequenzen dieses Rahmens nicht wirklich entgehen. Dennoch müssen wir Effizienz nicht als normative Anforderung betrachten, so schwierig dies klingen mag.