
Antworten:
Siehe Erklärung.
Erläuterung:
Sein ist eine infinitive Form, während sind ist die Form der zweiten Person Singular und aller Personen Plural.
Im Beispielsatz wird dem Verb das Subjekt vorangestellt Piloten so persönliche form SIND Wird benötigt.
Infinitiv wird meistens nach Verben wie im Satz verwendet: Piloten müssen SEIN sehr geschickt.
Fragte Frau Fox, dass ihre Klasse die Summe von 4,2 und die Quadratwurzel von zwei rationalen oder irrationalen ist? Patrick antwortete, dass die Summe irrational sein würde. Geben Sie an, ob Patrick richtig oder falsch ist. Begründen Sie Ihre Argumentation.

Die Summe 4.2 + sqrt2 ist irrational; es erbt die sich nicht wiederholende dezimale Expansionseigenschaft von sqrt 2. Eine irrationale Zahl ist eine Zahl, die nicht als Verhältnis zweier Ganzzahlen ausgedrückt werden kann. Wenn eine Zahl irrational ist, wird ihre dezimale Erweiterung für immer ohne Muster fortgesetzt und umgekehrt. Wir wissen bereits, dass sqrt 2 irrational ist. Die dezimale Erweiterung beginnt: sqrt 2 = 1,414213562373095 ... Die Zahl 4.2 ist rational; es kann als 42/10 ausgedrückt werden. Wenn wir zur dezimalen Erweiterung von sqrt 2 4.2 hinzufügen, erhalten wir: sqrt 2 + 4.2 = co
Wenn ich den Konjunktiv verwendet habe, sollte ich den nackten Infinitiv oder die einfache Vergangenheit verwenden? Ist es beispielsweise richtig zu sagen: "Ich wünschte, ich hätte die Gelegenheit, mit Ihnen zu gehen." Oder: "Ich wünschte, ich hätte die Möglichkeit, mit Ihnen zu gehen."?

Hängt von der Zeit ab, die Sie benötigen, um den Satz sinnvoll zu machen. Siehe unten: Die Konjunktivstimmung ist eine, die sich mit der gewünschten Realität befasst. Dies steht im Gegensatz zu der indikativen Stimmung, in der es um die Realität geht. Es gibt verschiedene Zeitformen innerhalb des Konjunktivs. Lass uns die oben vorgeschlagenen verwenden und schauen, wie sie verwendet werden könnten: "Ich wünschte, ich hätte die Gelegenheit, mit dir zu gehen". Dies verwendet eine vergangene Konjunktivstimmung und könnte in diesem Austausch zwischen einem Jungen und seine
Bestimmen Sie, welche der folgenden Einstellungen sich ändern muss, wenn die Tonhöhe höher wird: Amplitude oder Frequenz oder Wellenlänge oder Intensität oder Geschwindigkeit der Schallwellen?

Sowohl die Frequenz als auch die Wellenlänge ändern sich. Wir empfinden eine Erhöhung der Frequenz als die von Ihnen beschriebene erhöhte Tonhöhe. Wenn die Frequenz (Tonhöhe) zunimmt, wird die Wellenlänge gemäß der Universalwellengleichung (v = f Lambda) kürzer. Die Geschwindigkeit der Welle ändert sich nicht, da sie nur von den Eigenschaften des Mediums abhängig ist, durch das sich die Welle bewegt (z. B. Temperatur oder Druck der Luft, Dichte des Feststoffs, Salzgehalt des Wassers, ...). oder Intensität der Welle wird von unseren Ohren als Lautheit wahrgeno