
Antworten:
Menschen atmen Sauerstoff ein und Kohlendioxid aus. Pflanzen nehmen Kohlendioxid auf und setzen Sauerstoff frei.
Erläuterung:
Wir atmen Sauerstoff ein, der in der aeroben Atmung verwendet wird, um Energie aus Glukose zu gewinnen. Kohlendioxid ist ein Abfallprodukt der Zellatmung.
Bei der Photosynthese verwendet der Produzent Kohlendioxid, um Glukose zu erzeugen, und das Abfallprodukt ist Sauerstoff.
Der amazonische Regenwald wird als Lunge der Welt bezeichnet. Erklären Sie, wie ein großer Wald wie der Amazonas die Menge an Sauerstoff und Kohlendioxid in der Atmosphäre kontrolliert?

Bäume. Bäume nehmen CO2 auf und produzieren O2, und in großer Zahl können sie die CO2- und O2-Produktion in der Atmosphäre steuern.
Sauerstoff und Wasserstoff reagieren explosionsartig zu Wasser. In einer Reaktion verbinden sich 6 g Wasserstoff mit Sauerstoff zu 54 g Wasser. Wie viel Sauerstoff wurde verbraucht?

"48 g" Ich zeige Ihnen zwei Ansätze zur Lösung dieses Problems, einen wirklich kurzen und einen relativ langen. Farbe (weiß) (.) KURZE VERSION Das Problem besagt, dass "6 g" Wasserstoffgas "H" _2 mit einer unbekannten Masse von Sauerstoffgas "O" _2 zu "54 g" Wasser reagiert. Wie Sie wissen, sagt das Gesetz der Massenerhaltung aus, dass die Gesamtmasse der Reaktanten in einer chemischen Reaktion gleich der Gesamtmasse der Produkte sein muss. In Ihrem Fall kann dies als Überkreuzung geschrieben werden (m_ (H_2) + m_ (O_2)) ^ (Farbe (blau) ("Gesamtmass
Wenn 3,0 g Kohlenstoff in 8,0 g Sauerstoff verbrannt werden, entstehen 11,0 g Kohlendioxid. Wie groß ist die Masse an Kohlendioxid, wenn 3,0 g Kohlenstoff in 50,0 g Sauerstoff verbrannt werden? Welches Gesetz der chemischen Kombination wird die Antwort bestimmen?

Es wird wieder eine Masse von 11,0 * g Kohlendioxid erzeugt. Wenn eine Masse von 3,0 * g Kohlenstoff in einer Masse von 8,0 * g Sauerstoff verbrannt wird, sind Kohlenstoff und Sauerstoff stöchiometrisch äquivalent. Natürlich läuft die Verbrennungsreaktion gemäß der folgenden Reaktion ab: C (s) + O_2 (g) rarr CO_2 (g) Wenn eine 3,0 * g Masse an Kohlenstoff in einer 50,0 * g Masse an Sauerstoff verbrannt wird, ist der Sauerstoff vorhanden in stöchiometrischem Überschuss. Der 42,0-g-Überschuss an Sauerstoff liegt für die Fahrt vor. Für beide Beispiele gilt das Massenerhal