
Antworten:
Erläuterung:
Kreuz multiplizieren
Würfelwurzel Die Werte, die als Würfelwurzel verwendet werden können, und platzieren sie außerhalb der Würfelwurzel, sobald sie Würfelwurzeln haben.
Die Funktion für die Materialkosten für ein Hemd ist f (x) = 5 / 6x + 5, wobei x die Anzahl der Hemden ist. Die Funktion für den Verkaufspreis dieser Hemden ist g (f (x)), wobei g (x) = 5x + 6 ist. Wie finden Sie den Verkaufspreis von 18 Hemden?

Die Antwort ist g (f (18)) = 106 Wenn f (x) = 5 / 6x + 5 und g (x) = 5x + 6 Dann g (f (x)) = g (5 / 6x + 5) = 5 (5 / 6x + 5) +6 Vereinfachung von g (f (x)) = 25 / 6x + 25 + 6 = 25 / 6x + 31 Wenn x = 18 Dann ist g (f (18)) = 25/6 * 18 + 31 = 25 * 3 + 31 = 75 + 31 = 106
Wenn das Polynom vier Terme hat und Sie aus allen Termen nichts ausrechnen können, ordnen Sie das Polynom so an, dass Sie zwei Terme gleichzeitig fokussieren können. Schreiben Sie dann die beiden Binomien, die Sie am Ende erhalten. (6y ^ 2-4y) + (3y-2)?

(3y-2) (2y + 1) Beginnen wir mit dem Ausdruck: (6y ^ 2-4y) + (3y-2) Beachten Sie, dass ich 2y aus dem linken Term herausfiltern kann und ein 3y-2-Wert innerhalb des Ausdrucks verbleibt Klammer: 2y (3y-2) + (3y-2) Denken Sie daran, dass ich alles mit 1 multiplizieren kann und dasselbe bekommen kann. Und so kann ich sagen, dass vor dem rechten Ausdruck eine 1 steht: 2y (3y-2) +1 (3y-2) Was ich jetzt tun kann, ist, 3y-2 aus dem rechten und dem linken Ausdruck herauszufiltern: (3y -2) (2y + 1) Und jetzt wird der Ausdruck in den Faktor aufgenommen!
Ordnen Sie die folgende Gleichung neu an, um G zum Subjekt zu machen, bei dem r> 0 und M> 0: 8pi ^ 2 / G ^ 3M = T ^ 2 / r ^ 3?

G = Wurzel (3) ((8pi ^ 2r ^ 3) / (MT ^ 2))> "Eine Möglichkeit besteht darin, die Methode der Kreuzmultiplikation" color (blue) "zu verwenden. •" gegeben "a / b = c / drArrad = bc (8pi ^ 2) / (G ^ 3M) = (T ^ 2) / (r ^ 3) rArrG 3MT ^ 2 = 8pi ^ 2r ^ 3 "teilen beide Seiten durch" MT ^ 2 (G ^) 3cancel (MT ^ 2)) / aufheben (MT ^ 2) = (8pi ^ 2r ^ 3) / (MT ^ 2) rArrG3 = (8pi ^ 2r ^ 3) / (MT ^ 2) Farbe (blau) Nimm die Würfelwurzel von beiden Seiten "Wurzel (3) (G ^ 3) = Wurzel (3) ((8pi ^ 2r ^ 3) / (MT ^ 2)) rArrG = Wurzel (3) ((8pi ^ 2r ^ 3 ) / (MT ^ 2)) bis (T! = 0)