Antworten:
Für eine perfekt elastische Kollision sind die Endgeschwindigkeiten der Wagen jeweils die Hälfte der Geschwindigkeit der Anfangsgeschwindigkeit des fahrenden Wagens.
Für eine perfekt unelastische Kollision ist die Endgeschwindigkeit des Wagensystems die Hälfte der Anfangsgeschwindigkeit des fahrenden Wagens.
Erläuterung:
Für eine elastische Kollision verwenden wir die Formel
In diesem Szenario wird das Momentum zwischen den beiden Objekten beibehalten.
Wenn beide Objekte die gleiche Masse haben, wird unsere Gleichung
Wir können m auf beiden Seiten der Gleichung aufheben, um zu finden
Für eine perfekt elastische Kollision sind die Endgeschwindigkeiten der Wagen jeweils die Hälfte der Geschwindigkeit der Anfangsgeschwindigkeit des fahrenden Wagens.
Für unelastische Kollisionen verwenden wir die Formel
Durch die Verteilung der
Dies zeigt uns, dass die Endgeschwindigkeit des Zwei-Wagen-Systems 1/2 der Geschwindigkeit des anfänglichen fahrenden Wagens beträgt.
Antworten:
Bei einer perfekt elastischen Kollision bleibt der ursprünglich bewegte Wagen stehen, während der andere Wagen sich mit Geschwindigkeit bewegt
Für eine perfekt unelastische Kollision bewegen sich beide Wagen mit einer gemeinsamen Geschwindigkeit von
Erläuterung:
Impulserhaltung führt zu
Da bei diesem Problem
Dies gilt sowohl für elastische als auch für unelastische Kollision.
Perfekt elastischer Zusammenstoß
Bei einer vollkommen elastischen Kollision ist die relative Geschwindigkeit der Trennung dieselbe wie die Annäherung (mit negativem Vorzeichen).
So.
Somit
** Perfekt unelastische Kollision #
Bei einer vollkommen unelastischen Kollision bleiben die beiden Körper so zusammen
Welcher Impuls tritt auf, wenn eine durchschnittliche Kraft von 9 N auf einen ursprünglich in Ruhe befindlichen 2,3-kg-Wagen für 1,2 s ausgeübt wird? Welchen Schwankungen unterliegt der Wagen? Was ist die Endgeschwindigkeit des Wagens?
P = 11 Ns v = 4,7 ms ^ (- 1) Impuls ( p) p = Ft = 9 × 1,2 = 10,8 Ns oder 11 Ns (2 sf) Impuls = Impulsänderung, also Impulsänderung = 11 kg ms (- 1) Endgeschwindigkeit m = 2,3 kg, u = 0, v =? p = mv - mu = mv - 0 v = ( p) / m = 10,8 / 2,3 = 4,7 m.s ^ (- 1) Die Richtung der Geschwindigkeit ist in dieselbe Richtung wie die Kraft.
In einem Doppelsternsystem umkreist ein kleiner weißer Zwerg einen Begleiter mit einem Zeitraum von 52 Jahren in einem Abstand von 20 A.U. Was ist die Masse des Weißen Zwerges, wenn der Begleitstern eine Masse von 1,5 Sonnenmassen hat? Vielen Dank, wenn jemand helfen kann?
Anhand des dritten Kepler-Gesetzes (vereinfacht für diesen speziellen Fall), das eine Beziehung zwischen der Entfernung zwischen Sternen und ihrer Umlaufzeit feststellt, bestimmen wir die Antwort. Das dritte Kepler-Gesetz legt fest, dass: T 2 propto a ^ 3 ist, wobei T die Umlaufperiode und a die halbe Hauptachse der Sternbahn darstellt. Unter der Annahme, dass Sterne auf derselben Ebene umlaufen (dh die Neigung der Rotationsachse relativ zur Orbitalebene beträgt 90 °), können wir bestätigen, dass der Proportionalitätsfaktor zwischen T ^ 2 und a ^ 3 gegeben ist durch: frac {G ( M_1 + M_2)} {4 p
Eine Straßenlaterne befindet sich an der Spitze einer 15 Fuß hohen Stange. Eine 6 Fuß große Frau geht von der Stange mit einer Geschwindigkeit von 4 ft / sec auf einem geraden Weg. Wie schnell bewegt sich die Spitze ihres Schattens, wenn sie 50 Fuß von der Basis der Stange entfernt ist?
D '(t_0) = 20/3 = 6, bar6 ft / s Verwenden von Thales Proportionalitätssatz für die Dreiecke AhatOB, AhatZH Die Dreiecke sind ähnlich, da sie HatO = 90 °, HatZ = 90 ° und BhatAO gemeinsam haben. Wir haben (AZ) / (AO) = (HZ) / (OB) <=> ω / (ω + x) = 6/15 15w = 6 (ω + x) <15> = 6ω + 6x <=> 9ω = 6x <=> 3ω = 2x <=> ω = (2x) / 3 Es sei OA = d, dann sei d = ω + x = x + (2x) / 3 = (5x) / 3d (t) = (5x (t)) / 3d '(t) = (5x' (t)) / 3 Für t = t_0 gilt x '(t_0) = 4 ft / s. Daher ist d' (t_0) = (5x '( t_0)) / 3 <=> d '(t_0) = 20/3 = 6, bar6 ft