
Antworten:
Kleinere ganze Zahl = 13, Größere ganze Zahl = 75
Erläuterung:
Sei x und y die größeren bzw. kleineren ganzen Zahlen:
Löse nach y in x von 1:
Ersatz für y in Gleichung 2:
Prüfen:
Antworten:
Erläuterung:
Lassen
angesichts dessen, wenn
Die Summe zweier aufeinanderfolgender Zahlen ist 77. Die Differenz zwischen der Hälfte der kleineren und einem Drittel der größeren Zahl ist 6. Wenn x die kleinere Zahl ist und y die größere Zahl ist, stellen die beiden Gleichungen die Summe und die Differenz dar die Zahlen?

X + y = 77 1 / 2x-1 / 3y = 6 Wenn Sie die Zahlen wissen wollen, lesen Sie weiter: x = 38 y = 39
Die Summe von zwei Zahlen ist 113. Wenn die kleinere Zahl um 12 erhöht wird und diese Summe durch 2 geteilt wird, ist das Ergebnis 10 weniger als 1/3 der größeren Zahl. Was sind beide Zahlen?

Die zwei Zahlen sind 26 und 87. Die beiden Zahlen seien x und y. Aus den gegebenen Daten können wir zwei Gleichungen schreiben: x + y = 113 (x + 12) / 2 = y / 3-10 Aus der ersten Gleichung können wir einen Wert für y bestimmen. x + y = 113 y = 113-x Ersetzen Sie in der zweiten Gleichung y durch Farbe (rot) ((113-x)). (x + 12) / 2 = y / 3-10 (x + 12) / 2 = Farbe (rot) ((113-x)) / 3-10 Alle Terme mit 6. 6xx (x + 12) / 2 multiplizieren = 6xxcolor (rot) ((113-x)) / 3-6xx10 3 (x + 12) = 2color (rot) ((113-x)) - 60 Öffnen Sie die Klammern und vereinfachen Sie sie. 3x + 36 = 226-2x-60 3x + 36 = 166-2x Füg
Was ist die mittlere ganze Zahl von 3 aufeinander folgenden positiven, auch ganzen Zahlen, wenn das Produkt der kleineren zwei ganzen Zahlen 2 weniger als das 5-fache der größten ganzen Zahl ist?

8 '3 aufeinanderfolgende positive ganze Zahlen' können als x geschrieben werden; x + 2; x + 4 Das Produkt der beiden kleineren ganzen Zahlen ist x * (x + 2) '5-mal die größte ganze Zahl' 5 * (x +4):. x * (x + 2) = 5 * (x + 4) - 2 x ^ 2 + 2x = 5x + 20-2 x ^ 2 -3x-18 = 0 (x-6) (x + 3) = 0 We kann das negative Ergebnis ausschließen, da die Ganzzahlen als positiv angegeben werden, also x = 6 Die mittlere Ganzzahl ist daher 8