
Antworten:
Erläuterung:
Ob
# 2 ^ x = 3 ^ x #
Teilen Sie beide Seiten durch
# 1 = 3 ^ x / 2 ^ x = (3/2) ^ x #
Jede Zahl, die ungleich Null ist, wird erhöht
#f (0) = g (0) = 1 #
Also der Punkt
Beachten Sie auch das da
Tunga benötigt 3 Tage mehr als die Anzahl der Tage, die Gangadevi für die Fertigstellung einer Arbeit benötigt. Wenn sowohl Tunga als auch Gangadevi zusammen die gleiche Arbeit in 2 Tagen abschließen können, in wie vielen Tagen können nur Tunga die Arbeit abschließen?

6 Tage G = die Zeit in Tagen, die Gangadevi benötigt, um eine Arbeit (Einheit) zu erledigen. T = die Zeit (in Tagen), die Tunga benötigt, um eine Arbeit (Einheit) abzuschließen, und wir wissen, dass T = G + 3 1 / G die Arbeitsgeschwindigkeit von Gangadevi ist, ausgedrückt in Einheiten pro Tag 1 / T die Arbeitsgeschwindigkeit von Tunga , ausgedrückt in Einheiten pro Tag Wenn sie zusammenarbeiten, benötigen sie zwei Tage, um eine Einheit zu erstellen. Die kombinierte Geschwindigkeit beträgt 1 / T + 1 / G = 1/2, ausgedrückt in Einheiten pro Tag, wobei T = G + 3 in eingesetzt wird Die ob
Julie wirft einmal einen schönen roten Würfel und einmal einen schönen blauen Würfel. Wie berechnet man die Wahrscheinlichkeit, dass Julie sowohl bei den roten als auch den blauen Würfeln eine Sechs bekommt? Berechnen Sie zweitens die Wahrscheinlichkeit, dass Julie mindestens sechs Punkte bekommt.

P ("Zwei Sechser") = 1/36 P ("Mindestens Eins Sechs") = 11/36 Die Wahrscheinlichkeit, eine Sechs zu bekommen, wenn Sie einen fairen Würfel werfen, ist 1/6. Die Multiplikationsregel für unabhängige Ereignisse A und B lautet P (AnnB) = P (A) * P (B) Für den ersten Fall erhält Ereignis A eine Sechs auf den roten Würfel und Ereignis B eine Sechs auf den blauen Würfel . P (AnnB) = 1/6 * 1/6 = 1/36 Für den zweiten Fall möchten wir zunächst die Wahrscheinlichkeit berücksichtigen, keine Sechser zu erhalten. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein einzelner Wü
Welcher Stoffwechselweg ist sowohl für die aerobe Atmung als auch für die Fermentation üblich?

Glykolisis-Weg Die aerobe Repiration hat die Glykolisis mit dem Krebs-Zyklus fortgesetzt. In der anaeroben Atmung endet Glykolisis beim Menschen mit Milchsäure, die Fermentation hat nur Glykolisis, wobei das Endprodukt fermentiert wird und beispielsweise in Essigsäure übergeht