
Nun, betrachten Sie die NEUTRAL-Elektronenkonfigurationen:
# "Fe": Ar 3d ^ 6 4s ^ 2 #
# "Mn": Ar 3d ^ 5 4s ^ 2 #
Das
# "Fe" ^ (2+): Ar 3d ^ 6 #
# "Mn" ^ (2+): Ar 3d ^ 5 #
Herausgezogen:
# "Fe" ^ (2+): ul (uarr darr) "" ul (uarr farbe (weiß) (darr)) "" ul (uarr farbe (weiß) (darr)) "" ul (uarr farbe (weiß) (darr)) "" ul (Farbe uarr (weiß) (darr)) #
# "Mn" ^ (2+): ul (Farbe Uarr (weiß) (darr)) ul (Farbe Uarr (weiß) (darr)) ul (Farbe Uarr (weiß) (darr)) ul (Uarr Farbe (weiß) (darr)) "" ul (Uarr Farbe (weiß) (darr)) #
Ein einzelnes Oxidation ist der Akt der einfach ionisierenden:
# "M" ^ (2+) -> "M" ^ (3+) + e ^ (-) #
Das Elektron, aus dem entfernt werden soll
Daher ist es einfacher zu ionisieren