Antworten:
# "a) +1" b) -1 "" c) -2 "#
Erläuterung:
Glumatinsäure ist ein Alpha #Alpha-# Aminosäure mit der mit der Formel #color (dunkelgrün) ("C" _5 "H" _9 "O" _4 "N" #.
Es wird normalerweise als abgekürzt # "Glu oder E" # in der Biochemie. Seine molekulare Struktur könnte als idealisiert werden# "HOOC-CH" _2- "COOH" #mit zwei Carboxylgruppen -COOH und einer Aminogruppe# "NH" _2 #
Es enthält ein #color (rot) (alpha - "group" #) Welches ist das Protonierte #color (blau) ("NH" _3 ^ + # vorhanden, wenn sich diese Säure an ihrem isoelektrischen Punkt und in saurem Medium befindet
Es enthält ein #Farbe (rot) (alpha- "Carbonsäuregruppe" # Welches ist das Deprotonierte #color (lila) ("COO" - # anwesend in # "basic und an" "seinem isoelektrischen Punkt" #

Bevor die Dissoziation stattfindet, findet eine Reaktion innerhalb der Lösung statt.

Dies ist das Zwitterion dieser Säure. Ein Zwitterion ist eine Verbindung ohne elektrische Gesamtladung, die jedoch getrennte Teile enthält, die positiv und negativ geladen sind. Protonierung der
#Farbe (blau) (Alpha - "Gruppe" #) folgt die Deprotonierung von
#Farbe (rot) (alpha- "Carbonsäuregruppe" #
Verwendung der # "pKa's" # um den isoelektrischen Punkt herauszufinden
# (pKa _1 + pKa _2 + pKR) / 3 = (2,19 + 9,67 + 4,25) / 3 = 5,37 #
Dies gibt uns die Annahme, dass bei # "pH" = 1 # Die Lösung wird positiv sein # "pH" = 7 # es wird negativ sein und an # "pH" = 13 # es kann eine Gebühr von ergeben #-2#
pH = 1
Nun, da wir wissen, wird die Lösung positiv sein # "pH" = 1 #Lassen Sie uns die Reaktion bestimmen.

Die Gesamtgebühr von
#color (kastanienbraun) ("1,3-Dicarboxypropan-1-aminium") # ist
#+1#
Im zweiten Fall wann # "pH" = 7 # Die Lösung ist negativ, aber nicht so negativ wie # "pH" = 13 #.
pH = 7
Sehen Sie sich zuerst die Aminosäure an.
Haben Sie eine andere Carboxylsäure bemerkt, die aufgrund der Säurebasendissoziation auch negativ sein kann?.
Beim # "pH" = 7 # alle möglichen Säurebasen-Dissoziationen werden stattfinden.

Hier auch Protonation der #Farbe (blau) (Alpha - "Gruppe" #) folgt die Deprotonierung von #Farbe (rot) (alpha- "Carbonsäuregruppe" # und zusätzlich dazu das zusätzliche # "R" - "Gruppe" # wird sich auch distanzieren.
Allgemein bekannt als Glutamat-Monoanion # "IUPAC" # Name ist #color (kastanienbraun) ("2-Azaniumylpentandioat") #
# "Gesamtladung" = "COOH" ^ -) + "NH" _3 ^ + + "COOH" ^ - #
#= -1 + 1 -1 = -1#
pH = 13
Beim # "pH" = 13 ##Farbe (blau) ("NH" _2 Farbe (weiß) (lll) Farbe abbrechen (rarr) (weiß) (lll) "NH" _3 ^ +) #
Denn sobald der #color (violett) ("COOH" # dissoziiert zu geben # "H" ^ + # es wird sofort # "H" _2 "O" # wegen der erhöhten Präsenz von # "OH" ^ - # in grundlegenden Lösungen

Dies ist allgemein bekannt als Glutamat (2‐) oder Glutamatdianion aber die bevorzugte # "IUPAC" # Name ist #color (kastanienbraun) ("2-Aminopentandioat") #
# "Gesamtladung" = Farbe (lila) ("COO" ^ (-) + "COO" ^ -) #
#-1 -1 = -2#