
Antworten:
nach ziemlich oft.
Erläuterung:
"Nach ziemlich oft" sollten Sie ein Semikolon verwenden, da es sich um eine neue Klausel handelt, die auch eine unabhängige Klausel sein kann.
Wie - "Tim ging oft zum Süßwarenladen; der Angestellte wusste sogar seinen Namen."
Sie können auch A COMMA verwenden, aber Sie sollten ein Verbindungswort wie AND verwenden, davor ist COMMA. Dies ist eine Regel, wenn zwei Klauseln stark sind. Wir verwenden ein Verbindungswort mit COMMA. Dies sind Architektur eines Satzes.
Mögen---
"Tim ging oft zum Süßwarenladen und der Angestellte wusste sogar seinen Namen."
Wenn die beiden Klauseln kurz sind, darf ein Schreiber vor dem Verbinden von Wörtern kein Komma verwenden.
Das Leben ist zwar kurz, aber die Kunst ist unsterblich.
Eine andere Möglichkeit ist, Sie können "diese" Klausel verwenden, was bedeutet, dass die zweite Klausel eine nicht einschränkende Klausel ist (nicht wesentlich, wenn Sie sie nicht erwähnen).
Der Satz ist also so - "Tim ging oft zum Süßwarenladen, dass der Angestellte sogar seinen Namen kannte."
Was tun?
Üben und üben Sie das Verfolgen guter Schriftsteller oder authentifizierter Quellen der Grammatik Tag für Tag. Denke nicht, dass Rom an einem Tag gebaut wurde!
ACHTUNG: Interpunktionsregeln sind wichtig, um die Satzstruktur zu kennen. Denken Sie daran.
Sie müssen beim AP-Stil oder bei Oxford vorsichtig sein, da beide ebenfalls ein paar anderen Regeln folgen.
Wieder eine Frage des Übens, mach es.
Was ist ein deklaratorischer Satz über die Aufnahmeprüfungen für Hochschulen, gefolgt von einem ausschließenden Satz, der den deklaratorischen Satz verstärkt oder klarstellt?

Ein deklarativer Satz ist eine Aussage. Ein ausrufender Satz drückt Emotionen aus. Beispiele: Ich mache nächste Woche die Aufnahmeprüfung für das College. (deklarativ) Oh Junge, ich bin in Erwartung ein nervöses Wrack! (Ausrufezeichen) Ich habe letzte Woche die College-Aufnahmeprüfung abgelegt. (deklarativ) Was für eine Erleichterung, das getan zu haben! (Ausrufezeichen) Ich warte auf die Ergebnisse meiner College-Aufnahmeprüfungen. Ich habe mein Bestes gegeben!
Fehlen im folgenden Satz Semikolons oder Kommas? Wenn ja, wo ?: Mark spielte viele Jahre professionell Bratsche und leitet heute ein Gemeinschaftsorchester.

Vor und ist ein Komma erforderlich. Wann ein Komma setzen? Die erste Regel ist, sich an FANBOYS zu erinnern, die für For-And-Nor-But-Or-Yet-So steht. Dies sind die koordinierenden Konjunktionen. Aus dem gegebenen Satz gibt es eine koordinierende Konjunktion und. Die zweite Regel besteht darin, zu prüfen, ob es sich bei einer der folgenden koordinierenden Konjunktionen um eine Klausel handelt. Eine Klausel enthält ein Thema und ein Verb. Aus dem gegebenen Satz wird das Subjekt nach der koordinierenden Konjunktion und er und das Verb wird geführt. Die dritte Regel besteht darin, vor der koordinierenden Ko
Ein Stück Kreide wiegt 20.026 Gramm. Ein Student schreibt zehn Mal seinen Namen auf den Bürgersteig und wiegt die Kreide erneut. Die neue Masse beträgt 19,985 Gramm. Wie viele Gramm Kreide schrieb der Student zehn Mal, um seinen Namen zu schreiben?

0,041 g. Die Frage wird mit der Subtraktion beantwortet, sie begann mit 20,026 Gramm und endete mit 19,985 Gramm. Das bedeutet, dass sie 20.026-19.985 Gramm Kreide verwendeten, um ihren Namen zehnmal zu schreiben. 20,026-19,985 = 0,041