
Antworten:
Erläuterung:
Lass uns das Gewicht der Kanne haben
Wir können lösen für
Die Summe der Ziffern einer zweistelligen Zahl ist 14. Die Differenz zwischen der Zehnerstelle und der Einheitsstelle ist 2. Wenn x die Zehnerstelle und y die Einziffer ist, welches Gleichungssystem stellt das Wortproblem dar?

X + y = 14 xy = 2 und (möglicherweise) "Zahl" = 10x + y Wenn x und y zwei Ziffern sind und uns gesagt wird, dass ihre Summe 14 ist: x + y = 14 Wenn die Differenz zwischen der Zehnerstelle x und dem Einheitsziffer y ist 2: xy = 2 Wenn x die Zehnerstelle einer "Zahl" ist und y ihre Einstellungsstelle ist: "Zahl" = 10x + y
Was sind die zwei Gleichungen und Variablen für dieses Wortproblem?

Anzahl der großen Drucke = 6 und Anzahl der kleinen Drucke = 12 Die Anzahl der verkauften großen Drucke wird durch L dargestellt, die Anzahl der verkauften Kleingedruckten durch s. Diese Gleichung kann verwendet werden, um die Anzahl der Drucke zu ermitteln. 510 = 45 (L) +20 (s) Wenn der Künstler doppelt so viele kleine Drucke verkaufen möchte wie große Drucke, würde dies durch 2L = s Substitute s mit 2L 510 dargestellt werden = 45 (L) +20 (2L) Vereinfachen Sie die Terme so weit wie möglich. 510 = 45 (L) +40 (L) Sie können sie jetzt kombinieren. 510 = 85 (L) Dividieren und für L
Schnelles Verhältnis Problem?

0,4,1,4 "und 1,8> summieren sich die Teile des Verhältnisses zu 2 + 7 + 9 = 18 rArr" 1 Teil "= 3,6 / 18 = 0,2" 2 Teile "= 2xx0,2 = 0,4" Kg "(blau) ) "Nickel" "7 Teile" = 7xx0,2 = 1,4 "Kg" (blau) "Zink" "9 Teile" = 9xx0.2 = 1,8 "Kg" (blau) "Kupfer" "als Kontrolle" 0,4 + 1,4 + 1,8 = 3,6 kg