Antworten:
Der dritte:
Erläuterung:
Wenn Sie die Ungleichungen vereinfachen, erhalten Sie Folgendes:
(1.)
Das ist ein
(2.)
Das ist ein
(3.)
Das ist ein
(4.)
Das ist ein
Deshalb, Die dritte Ungleichung ist wahr.
Frage (1.1): Drei Objekte werden auf einmal nahe gebracht. Wenn Objekte A und B zusammengebracht werden, stoßen sie ab. Wenn Objekte B und C zusammengebracht werden, stoßen sie auch ab. Welche der folgenden Aussagen trifft zu? (a) Die Objekte A und C besitzen c
Wenn Sie davon ausgehen, dass die Objekte aus einem leitfähigen Material bestehen, lautet die Antwort C Wenn es sich bei den Objekten um Leiter handelt, wird die Ladung gleichmäßig im Objekt verteilt, entweder positiv oder negativ. Wenn A und B sich abstoßen, bedeutet dies, dass beide positiv oder negativ sind. Wenn sich dann auch B und C abstoßen, sind sie beide positiv oder negativ. Wenn nach dem mathematischen Prinzip der Durchlässigkeit A B und B C gilt, dann A C Wenn die Objekte jedoch nicht aus einem leitfähigen Material bestehen, werden die Ladungen nicht gleichmäßig v
Welche der folgenden Aussagen trifft zu, wenn die folgenden zwei hypothetischen Pufferlösungen verglichen werden? (Angenommen, HA ist eine schwache Säure.) (Siehe Auswahl in Antwort).
Die richtige Antwort lautet C. (Frage beantwortet). Puffer A: 0,250 Mol HA und 0,500 Mol A ^ - in 1 Liter reinem Wasser Puffer B: 0,030 Mol HA und 0,025 Mol A ^ - in 1 Liter reinem Wasser A. Puffer A ist stärker zentriert und hat eine höhere Pufferkapazität als Puffer BB Puffer A ist stärker zentriert, hat jedoch eine geringere Pufferkapazität als Puffer BC. Puffer B ist stärker zentriert, hat jedoch eine niedrigere Pufferkapazität als Puffer AD. Puffer B ist stärker zentriert und hat eine höhere Pufferkapazität als Puffer-AE. Es ist nicht genug Informationen zum Vergleich
Welche der folgenden Aussagen trifft zu? (1) Für n> 2 ist der AM der ersten n natürlichen Zahl größer als n + 1?
False Die Summe der ersten n natürlichen Zahlen ist {n (n + 1)} / 2 -, so dass der Durchschnitt (n + 1) / 2 ist, was immer weniger als n + 1 ist (tatsächlich das arithmetische Mittel von eine beliebige Anzahl von Ausdrücken in einem AP ist immer der Durchschnitt der ersten und letzten Ausdrücke im AP - die in diesem Fall 1 und n sind.