
Antworten:
die vereinfachte Antwort wäre -4
Erläuterung:
Lassen Sie uns 64 ausrechnen:
Antworten:
Erläuterung:
Erinnern Sie sich an eines der Gesetze der Indizes:
Sie könnten auch mit den Primfaktoren arbeiten:
Beachten Sie, dass perfekte Würfel negativ sein können, perfekte Quadrate jedoch nicht.
Die Kosten für den Druck von 200 Visitenkarten betragen 23 US-Dollar. Die Kosten für den Druck von 500 Visitenkarten im selben Geschäft betragen 35 US-Dollar. Wie schreibt und löst man eine lineare Gleichung, um die Kosten für den Druck von 700 Visitenkarten zu ermitteln?

Der Preis für den Druck von 700 Karten beträgt $ 15 + $ 700/25 = $ 43. Wir müssen die Kosten auf der Grundlage der Anzahl der gedruckten Karten modellieren. Wir gehen davon aus, dass es einen festen Preis F für jeden Auftrag gibt (um das Setup zu bezahlen usw.) und einen VARIABLE-Preis V, der dem Preis für das Drucken einer einzelnen Karte entspricht. Der Gesamtpreis P ist dann P = F + nV, wobei n die Anzahl der gedruckten Karten ist. Aus der Problemaussage ergeben sich zwei Gleichungen Gleichung 1: 23 = F + 200V und Gleichung 2: 35 = F + 500V Wir lösen Gleichung 1 für FF = 23-200V und se
Die Breite eines Rechtecks beträgt 9 Zoll weniger als die vierfache Länge. Wenn x die Länge darstellt, wie schreibt man einen algebraischen Ausdruck in Form von x, der die Fläche des Rechtecks darstellt?

Fläche = 4x ^ 2-9x Wir konvertieren die Variable, um anschließend x einzufügen. Die Frage wird in ihre Bestandteile zerlegt. Breite sei W Länge Länge L Fläche Länge A Breite eines Rechtecks -> W ist -> W =? 9 Zoll weniger als -> W = - - 4 mal -> W = (4xx -) - 9 die Länge -> W = (4xxL) - 9 Wenn x die Länge -> W = (4xxx) - 9 Breite - darstellt Farbe (grün) (W = 4x-9) Die Fläche wird nach Farbe (grün) ("Breite") und Farbe (Magenta) ("Länge") berechnet. In diesem Fall ist A = Farbe (Grün) (W) Farbe (Magenta) (x) Durch E
Sie haben eine Geschenkkarte im Wert von 90 $. Sie möchten mehrere Filme kaufen, die jeweils 12 US-Dollar kosten. Wie schreibt und löst man eine Ungleichheit, die der Anzahl der Filme entspricht, die man kaufen kann und die noch mindestens 30 USD auf der Geschenkkarte haben?

Ungleichung: 12m <= (90-30) wobei m die Anzahl der Filme ist, die Sie kaufen können. Dies ergibt sich zu m <= 5