
Daten:-
Anfangsgeschwindigkeit
Endgeschwindigkeit
Zeit genommen
Beschleunigung
Sol:-
Wir wissen das:
Daher ist die Beschleunigungsrate
Die Kraft, die auf ein Objekt ausgeübt wird, das sich horizontal auf einem linearen Weg bewegt, wird durch F (x) = x ^ 2-3x + 3 beschrieben. Um wie viel ändert sich die kinetische Energie des Objekts, wenn sich das Objekt von x in [0, 1] bewegt?
![Die Kraft, die auf ein Objekt ausgeübt wird, das sich horizontal auf einem linearen Weg bewegt, wird durch F (x) = x ^ 2-3x + 3 beschrieben. Um wie viel ändert sich die kinetische Energie des Objekts, wenn sich das Objekt von x in [0, 1] bewegt? Die Kraft, die auf ein Objekt ausgeübt wird, das sich horizontal auf einem linearen Weg bewegt, wird durch F (x) = x ^ 2-3x + 3 beschrieben. Um wie viel ändert sich die kinetische Energie des Objekts, wenn sich das Objekt von x in [0, 1] bewegt?](https://img.go-homework.com/physics/the-force-applied-against-a-moving-object-travelling-on-a-linear-path-is-given-by-fx-cosx-2-.-how-much-work-would-it-take-to-mo/-8-.jpg)
Newtons zweiter Bewegungssatz: F = m * a Definition von Beschleunigung und Geschwindigkeit: a = (du) / dt u = (dx) / dt Kinetische Energie: K = m * u ^ 2/2 Die Antwort lautet: ΔK = 11 / 6 kg * m ^ 2 / s ^ 2 Newtons zweites Bewegungsgesetz: F = m * ax ^ 2-3x + 3 = m * a Das Ersetzen von a = (du) / dt hilft nicht bei der Gleichung, da F isn ' t als Funktion von t, aber als Funktion von x angegeben. Allerdings gilt: a = (du) / dt = (du) / dt * (dx) / dx = (dx) / dt * (du) / dx Aber (dx) / dt = u so: a = (dx) / dt * (du) / dx = u * (du) / dx Wenn wir die Gleichung, die wir haben, einsetzen, haben wir eine Differentialgleic
Objekte A und B befinden sich am Ursprung. Wenn sich das Objekt A nach (-7, -9) bewegt und das Objekt B sich innerhalb von 8 Sekunden auf (1, -1) bewegt, wie ist dann die Relativgeschwindigkeit des Objekts B aus der Perspektive des Objekts A? Angenommen, alle Einheiten werden in Metern angegeben.

"Die Lösung Ihrer Frage wird in der Animation angezeigt" "Die Lösung Ihrer Frage wird in der Animation angezeigt" AB = sqrt ((- 8) ^ 2 + (8 ^ 2)) AB = sqrt (64 + 64) AB = 11 31 mv = (11,31) / 8 v = 1,41 m / s Winkel = 45 °
Wenn ein Objekt mit gleichmäßiger Beschleunigung (oder Verzögerung) bei t = 0 eine Geschwindigkeit von 3 m / s hat und sich insgesamt um 8 m um t = 4 bewegt, wie hoch war die Beschleunigungsrate des Objekts?

Verzögerung von -0,25 m / s ^ 2 Zum Zeitpunkt t_i = 0 hatte es eine Anfangsgeschwindigkeit von v_i = 3m / s. Zum Zeitpunkt t_f = 4 hatte es 8 m zurückgelegt. V_f = 8/4 v_f = 2m / s Beschleunigungsrate wird bestimmt von a = (v_f-v_i) / (t_f-t_i) a = (2-3) / (4-0) a = -1 / 4m / s ^ 2 a = -0,25 m / s ^ 2 As ist negativ wir nehmen es als Verzögerung von -0,25 m / s ^ 2 Cheers an