
Antworten:
Siehe Erklärung.
Erläuterung:
Der gegebene Satz hat 2 Substantive:
-
Wellen ist das Thema des Satzes
-
Dock ist ein Teil der Präpositionalsätze gegen das Dock
Antworten:
Das
Erläuterung:
Wellen und Dock sind Wörter, die zur Identifizierung einer Person oder eines Dings verwendet werden (d. h. sie sind "Substantive")
Antworten:
und
Erläuterung:
Ein Nomen ist definitionsgemäß eine Person, ein Ort oder eine Sache. Versuchen wir sie im Satz zu identifizieren
Die Wellen schlagen gegen das Dock.
Was sind
In diesem Satz das Wort,
Was ist ein
Gleich wie mit dem Wort
Entlang einer Saite werden Wellen mit einer Frequenz von 2,0 Hertz erzeugt. Die Wellen haben eine Wellenlänge von 0,50 Metern. Wie ist die Geschwindigkeit der Wellen entlang der Schnur?

Verwenden Sie die Gleichung v = Flambda. In diesem Fall beträgt die Geschwindigkeit 1,0 ms ^ -1. Die auf diese Größen bezogene Gleichung lautet v = flambda, wobei v die Geschwindigkeit (ms ^ -1), f die Frequenz (Hz = s ^ -1) und Lambda die Wellenlänge (m) ist.
Ist "wer" im folgenden Satz das Subjekt, der Prädikat-Nominativ, das direkte Objekt, das indirekte Objekt, das Objekt der Präposition, das Possessiv oder das Appositiv? Bitte verwenden Sie dieses Ticket für das Kind, von dem Sie glauben, dass es es am meisten verdient.

Das Relativpronomen "who" ist Gegenstand des Relativsatzes "wer Sie für am meisten verdient halten". Ein Relativsatz ist eine Gruppe von Wörtern mit einem Subjekt und einem Verb, ist jedoch kein vollständiger Satz, der Informationen über sein Vorläufer "bezieht". Die Relativklausel "Wer ist Ihrer Meinung nach am verdientesten" bezieht sich auf Informationen über das vorausgegangene "Kind". Das Subjekt der Klausel = who Das Verb = verdient
S-Wellen bewegen sich mit etwa 60% der Geschwindigkeit von P-Wellen. P-Wellen bewegen sich mit etwa 6,1 km / s. Wie ist die Geschwindigkeit von S-Wellen?

= 3.66km / s Um 60% einer Zahl zu finden, multiplizieren wir sie mit 0,6, also 60% als Dezimalzahl. In diesem Fall wäre unsere Antwort: 60% von 6.1 = 6.1 * 0.6 = 3.66km / s Einheiten nicht vergessen