
Antworten:
Erläuterung:
Sie müssen prüfen, ob das geordnete Paar für die angegebene Gleichung stimmt
So gegeben
Zuerst ordnen Sie dies neu an
das kann dann durch 2 geteilt werden
Überprüfen Sie nun jedes bestellte Paar
zum
Also für dieses Paar
Jetzt prüfen
Wann
RHS =
Jetzt prüfen
Zum Schluss überprüfen
Die einzige Lösung ist also
Um ein wissenschaftliches Experiment durchzuführen, müssen die Schüler 90 ml einer 3% igen Säurelösung mischen. Ihnen steht eine 1% und eine 10% ige Lösung zur Verfügung. Wie viele ml der 1% igen Lösung und der 10% igen Lösung sollten kombiniert werden, um 90 ml der 3% igen Lösung zu erzeugen?

Sie können dies mit Verhältnissen tun. Die Differenz zwischen 1% und 10% beträgt 9. Sie müssen von 1% auf 3% steigen - eine Differenz von 2. Dann müssen 2/9 des stärkeren Materials vorhanden sein, oder in diesem Fall 20 ml (und von) Natürlich 70 ml des schwächeren Zeugs.
Welches der folgenden geordneten Paare ist eine Lösung von x + 1 / 2y = 1: (-2, 6), (2, -6), (-2, -6)?
(-2,6) Eine Lösung muss dem algebraischen Gesetz folgen. (-2,6) -> - 2 + 6/2 = 1 gehorcht (2, -6) -> 2 + (- 6) / 2 ne 1 gehorcht nicht (-2, -6) -> - 2+ (-6) / 2 ne 1 gehorcht nicht
Welches der geordneten Paare ist eine Lösung für die Gleichung 2x - 3y = 6: A) (0, 2) B) (–3, 0) C) (–3, –2) D) (0, –2)?

D (0, -2) Der Graph von 2x-3y = 6 und die angegebenen vier Punkte erscheinen wie folgt: Graph {(2x-3y-6) (x ^ 2 + (y-2) ^ 2-0.03) (( x + 3) ^ 2 + y ^ 2-0,03) ((x + 3) ^ 2 + (y + 2) ^ 2-0,03) (x ^ 2 + (y + 2) ^ 2-0,03) = 0 [ -5.04, 14.96, -4.44, 5.56]} Wie zu sehen ist, fällt nur D (0, -2) auf die Linie. Man kann dies auch überprüfen, indem man die Werte der x- und y-Koordinaten der Punkte in die Gleichung 2x-3y = 6 stellt und wie man sieht, erfüllt nur (0, -2) diese. 2xx0-3xx (-2) = 6 und für andere gilt Gleichheit nicht.