
Antworten:
Die Szene zu setzen und das Publikum wissen zu lassen, in welchem Kontext sich dieses Stück befindet, und auch die Ereignisse der Geschichte vorwegnehmen.
Erläuterung:
Wenn es keinen Prolog gäbe, wäre es nicht schwer zu sehen, dass die Capulets und Montagues kämpfen, aber es ist immer noch vorhanden, um uns zu sagen, dass die Familien einen uralten Groll haben. Es lässt auch das Publikum vage wissen, dass es für die Liebenden kein gutes Ende findet. Der Prolog warnt uns vor Einstellungen (In Fair Verona), warnt uns über die Beziehungen der Charaktere untereinander und ähnliches.
Insgesamt könnte das Stück ohne seine Prologe stehen, aber sie sind immer noch relevant und wichtig, um den Menschen das Verstehen zu erleichtern.
Die Kerndichte eines Planeten ist rho_1 und die der äußeren Hülle ist rho_2. Der Radius des Kerns ist R und der des Planeten 2R. Das Gravitationsfeld an der äußeren Oberfläche des Planeten ist das gleiche wie an der Oberfläche des Kerns, was das Verhältnis rho / rho_2 ist. ?

3 Nehmen wir an, die Masse des Kerns des Planeten ist m und die der äußeren Schale ist m '. Das Feld auf der Oberfläche des Kerns ist (Gm) / R ^ 2. Auf der Oberfläche der Schale wird es (G (m + m ')) / (2R) ^ 2 Gegebenermaßen sind beide gleich, also (Gm) / R ^ 2 = (G (m + m')) / (2R) ^ 2 oder 4m = m + m 'oder m' = 3m Nun ist m = 4/3 pi R ^ 3 rho_1 (Masse = Volumen * Dichte) und m '= 4/3 pi ((2R) ^ 3 -R ^ 3) rho_2 = 4 / 3 pi 7R ^ 3 rho_2 Daher ist 3m = 3 (4/3 pi R ^ 3 rho_1) = m '= 4/3 pi 7R ^ 3 rho_2 Also ist rho_1 = 7/3 rho_2 oder (rho_1) / (rho_1) / ) = 7/3
Warum ist es richtig zu sagen "Der Zweck dieses Besuchs ist es, dazu beizutragen, Polo weltweit zu entwickeln." Anstelle von "Der Zweck dieses Besuchs besteht darin, zur weltweiten Entwicklung von Polo beizutragen." Wann müssen Sie "to" verwenden?

Infinitiv ist die weltweite Entwicklung von POLO. Abgesehen von den ursächlichen wenigen Verben und der Situation "zu" als Präposition ist "to" immer ein Infinitiv. Ich sah den Blinden die Straße überqueren. AUSNAHME. Nur wenige Wahrnehmungsverben sind so enthalten, sie brauchen NULL / bloße Infinitive. Ich freue mich darauf, Sie bald zu hören. AUSNAHME. Lassen Sie sich hier nicht irreführen, das "to" ist kein Infinitiv, es ist hier eine Präposition. Wie alle Modalverben brauchen nackte Infinitive. Hoffe, es funktioniert.
Sie haben Handtücher in drei Größen. Die Länge des ersten beträgt 3/4 m, also 3/5 der Länge des zweiten. Die Länge des dritten Handtuchs beträgt 5/12 der Summe der Längen der ersten beiden. Welcher Teil des dritten Handtuchs ist das zweite?

Verhältnis der zweiten zur dritten Handtuchlänge = 75/136 Länge des ersten Handtuchs = 3/5 m Länge des zweiten Handtuchs = (5/3) * (3/4) = 5/4 m Länge der Summe der ersten zwei Handtücher = 3/5 + 5/4 = 37/20 Länge des dritten Handtuchs = (5/12) * (37/20) = 136/60 = 34/15 m Verhältnis von zweitem zu drittem Handtuchlänge = (5/4) ) / (34/15) = (5 * 15) / (34 * 4) = 75/136