
Antworten:
Finden Sie einfach wann
Sie sind niemals gleich.
Erläuterung:
Schnelle Lösung
Der linke Teil der Gleichung ist ein absoluter Wert, also immer positiv mit einem Minimum von 0. Daher ist der linke Teil immer:
Graph-Lösung
Dies ist negativ, wenn:
Und positiv wenn:
Daher muss für Sie grafisch dargestellt werden:
Dies sind beide Zeilen. Graph ist:
graph2x-5
Wie wir deutlich sehen können, geht der Graph nie durch
Für jeden
Roberto teilt seine Baseballkarten zu gleichen Teilen zwischen sich, seinem Bruder und seinen 5 Freunden auf. Robert blieb nur noch 6 Karten. Wie viele Karten hat Roberto verschenkt? Treten Sie ein und lösen Sie eine Divisionsgleichung, um das Problem zu lösen. Verwenden Sie x für die Gesamtzahl von Karten.

X / 7 = 6 Also hat Roberto mit 42 Karten begonnen und 36 vergeben. x ist die Gesamtzahl der Karten. Roberto teilte diese Karten auf sieben Arten auf und endete mit sechs Karten für sich. 6xx7 = 42 Das ist also die Gesamtzahl der Karten. Weil er 6 hielt, gab er 36.
Lösen Sie die Ungleichung und zeichnen Sie sie in der Zahlenzeile 5x <5 (x-3) auf.

Diese Gleichung ist falsch, also egal welche Zahl Sie für x eingeben, sie funktioniert nicht. Um nach 5x <(x-3) zu lösen, teilen Sie zuerst beide Seiten durch 5 x <x-3. Daraus können wir erkennen, dass unabhängig davon, welchen Wert wir für x eingeben, die rechte Seite immer 3 weniger ist als die linke Seite, jedoch die Ungleichung Das Zeichen gibt an, dass die linke Seite kleiner als die rechte Seite ist. Diese Gleichung ist also falsch, unabhängig davon, welche Zahl Sie für x eingeben. Die linke Seite ist immer größer als die rechte. Um dies auf eine Zahlenzeile zu setze
Lösen Sie die Ungleichung und zeichnen Sie sie in der Zahlenzeile auf. Antwort in Intervallnotation anzeigen. -4 (x + 2)> 3x + 20 & le;

Die Lösung ist x <-4 oder (-oo, -4). Isolieren Sie x (vergessen Sie nicht, das Ungleichheitszeichen umzukehren, wenn Sie multiplizieren oder durch -1 teilen): -4 (x + 2)> 3x + 20 -4x-8> 3x + 20 -7x-8> 20 -7x> 28 7x <-28 x <-4 In der Intervallnotation wird dies geschrieben (-oo, -4).