Antworten:
#sqrt (3) #
Erläuterung:
Wir suchen die Bogenlänge der Vektorfunktion:
# bb (ul r (t)) = << t, t, t >> # zum#t in 1,2 #
Was wir leicht beurteilen können mit:
# L = int_alpha ^ beta || bb (ul (r ') (t)) || dt #
Also berechnen wir die Ableitung,
# bb (ul r '(t)) = << 1,1,1 >> #
So gewinnen wir die Bogenlänge:
# L = int_1 ^ 2 || << 1,1,1 >> || dt #
# = int_1 ^ 2 sqrt (1 ^ 1 + 1 ^ 2 + 1 ^ 2) dt #
# = int_1 ^ 2 sqrt (3) dt #
# = sqrt (3) t _1 ^ 2 #
# = sqrt (3) (2-1) #
# = sqrt (3) #
Dieses triviale Ergebnis sollte nicht überraschen, da es sich bei der angegebenen ursprünglichen Gleichung um eine gerade Linie handelt.
Die Fläche des Trapezes beträgt 56 Einheiten². Die obere Länge ist parallel zur unteren Länge. Die obere Länge beträgt 10 Einheiten und die untere Länge beträgt 6 Einheiten. Wie würde ich die Höhe finden?
Trapezbereich = 1/2 (b_1 + b_2) xxh Verwenden Sie die Flächenformel und die im Problem angegebenen Werte ... 56 = 1/2 (10 + 6) xxh Lösen Sie nun nach h ... h = 7 Einheiten hoffe das hat geholfen
Das PERIMETER des gleichschenkligen Trapezes ABCD beträgt 80 cm. Die Länge der Linie AB ist viermal größer als die Länge einer CD-Linie, die 2/5 der Länge der Linie BC (oder der Linien, die in der Länge gleich sind) beträgt. Was ist die Fläche des Trapezes?
Die Fläche des Trapezes beträgt 320 cm 2. Das Trapez sei wie folgt: Wenn wir die kleinere Seite CD = a und die größere Seite AB = 4a und BC = a / (2/5) = (5a) / 2 annehmen. Als solches gilt BC = AD = (5a) / 2, CD = a und AB = 4a. Daher ist der Umfang (5a) / 2xx2 + a + 4a = 10a. Aber der Umfang beträgt 80 cm. Daher ist a = 8 cm. und zwei parallele Seiten, die als a und b dargestellt sind, sind 8 cm. und 32 cm. Nun zeichnen wir die Senkrechten von C und D nach AB, die zwei identische rechtwinklige Dreiecke bilden, deren Hypotenuse 5 / 2xx8 = 20 cm beträgt. und die Basis ist (4xx8-8) / 2 = 12 und
Was ist die Bogenlänge von r (t) = (te ^ (t ^ 2), t ^ 2e ^ t, 1 / t) auf Zinn [1, In2]?
Bogenlänge ~~ 2,42533 (5dp) Die Bogenlänge ist negativ, da die untere Grenze 1 größer als die obere Grenze von ln2 ist. Wir haben eine parametrische Vektorfunktion, die gegeben ist durch: bb ul r (t) = << te ^ (t ^ 2), t ^ 2e ^ t, 1 / t >> Um die Bogenlänge zu berechnen, benötigen wir die Vektorableitung, die wir mit der Produktregel berechnen können: bb ul r '(t) = << (t) (2te ^ (t ^ 2)) + (1) (e ^ (t ^ 2)), (t ^ 2) (e ^ t) + (2t) (e ^ t), -1 / t ^ 2 >> = << 2t ^ 2e ^ (t ^ 2) + e ^ (t ^ 2), t ^ 2e ^ t + 2te ^ t, -1 / t ^ 2 >> Dann berechnen wir