Was fürchteten die südlichen Senatoren, wenn es mehr freie Staaten als Sklavenstaaten gäbe?

Was fürchteten die südlichen Senatoren, wenn es mehr freie Staaten als Sklavenstaaten gäbe?
Anonim

Antworten:

Die Southern Sentors befürchteten, dass die freien Staaten ihre gesetzgebende Gewalt nutzen würden, um den Süden zu verletzen und zu verkrüppeln.

Erläuterung:

Die Befürchtung, dass die freien Staaten ihre gesetzgebende Gewalt nutzen könnten, um den Süden zu verletzen und zu verkrüppeln, war nicht unlogisch. Der Tarif der Greuel des Jahres 1828 war im Süden äußerst ungerecht. Die Importsteuern, von denen der Süden abhing, wurden um bis zu 40% erhöht.

Die Tarife sollten Industrien im Norden als Kosten des Südens fördern. Der Süden war gezwungen, seine Baumwolle an Fabriken im Norden zu verkaufen, für weniger Geld, das der Süden durch den Verkauf seiner Baumwolle an England und Frankreich erhalten konnte. Der Süden befürchtete, dass, wenn die freien Staaten sowohl das Repräsentantenhaus als auch den Senat kontrollierten, der Süden ausgenutzt würde.

Der Süden fürchtete auch neue Gesetze gegen die Sklaverei. Es wurden bereits Gesetze erlassen, mit denen die Einfuhr neuer Sklaven von außerhalb der Vereinigten Staaten verboten wurde. Sklavenauktionen in Washington DC wurden verboten. Wenn der Norden sowohl im Haus als auch im Senat eine Mehrheit hat, könnte die Sklaverei völlig verboten werden.