
Antworten:
Ja, braucht eine COMMA.
Erläuterung:
Nachdem die Rettungsschwimmer geschlossen haben ---- danach ist ein verbindendes Wort für den Beginn der abhängigen Klausel mit der Phrase "wegen des Sturms",
Es ist die Regel des AP-Stils, dass nach der abhängigen Klausel beim Start der unabhängigen Klausel COMMA zur besseren Übersichtlichkeit verwendet werden muss.
Nachdem die Rettungsschwimmer den Strand wegen des Sturms geschlossen hatten, gingen wir die Promenade entlang.
Nun sieht der Satz klar aus.
Es ist ein komplexer Satz.
Antworten:
Nachdem die Rettungsschwimmer den Strand wegen des Sturms geschlossen hatten, gingen wir die Promenade entlang.
Erläuterung:
Setzen Sie nach der einleitenden Klausel ein Komma ("Nachdem der Rettungsschwimmer den Strand wegen des Sturms geschlossen hat").
Fehlt der folgende Satz Kommas? Wenn ja, wo ?: Sie werden nicht einsteigen können, wenn ich nicht versehentlich eine Tür unverschlossen gelassen habe.

Vom AP-Style braucht das nicht. Dies ist ein komplexer Satz und vor der abhängigen Klausel brauchen Sie keine COMMA. Aber von Cambridge oder den britischen Grammatikern benutzt man irgendwo auch eine COMMA vor der abhängigen Klausel. Wie wenn nicht ist ein verbindendes Wort für die abhängige Klausel Persönlich verwende ich den AP-Stil, da er in der Welt weit verbreitet ist.
Von 200 Kindern hatten 100 einen T-Rex, 70 hatten iPads und 140 hatten ein Handy. 40 von ihnen hatten beide, einen T-Rex und ein iPad, 30 hatten beide, ein iPad und ein Handy, und 60 hatten beide, einen T-Rex und ein Handy, und 10 hatten alle drei. Wie viele Kinder hatten keine der drei?

10 haben keine der drei. 10 Studenten haben alle drei. ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Von den 40 Studenten, die einen T-Rex und ein iPad haben, 10 Studenten haben auch ein Handy (sie haben alle drei). 30 Studenten haben also einen T-Rex und ein iPad, aber nicht alle drei.Von den 30 Schülern, die ein iPad und ein Handy hatten, haben 10 Schüler alle drei. 20 Studenten haben also ein iPad und ein Handy, aber nicht alle drei. Von den 60 Schülern, die einen T-Rex und ein Handy hatten, haben 10 Schüler alle drei. 50 Studenten haben also einen T-Rex und ein Handy, aber nicht alle drei. ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Welche Sätze verwenden die positivste Konnotation: Der Strand war ruhig; Der Strand war ruhig; Der Strand war ruhig; oder war der Strand noch?

Gelassen oder ruhig würde beides funktionieren, aber ich würde ruhig ruhig gehen und trotzdem nicht immer gute Dinge tun. Ruhe bedeutet jedoch ruhig und friedlich, was immer gut ist. Wenn Sie das Wort "ruhig" verwenden, erhalten Sie eine bessere Vorstellung davon, wie Sie versuchen, den Strand zu beschreiben.