
Antworten:
Erläuterung:
Eine Linie parallel zu
Also Gleichung einer Linie parallel zu
Hinweis: Eine Linie senkrecht zu
Das geordnete Paar (1.5, 6) ist eine Lösung der direkten Variation. Wie schreibt man die Gleichung der direkten Variation? Stellt eine inverse Variation dar. Stellt direkte Variation dar. Steht weder. Noch?

Wenn (x, y) eine direkte Variationslösung darstellt, dann ist y = m * x für eine Konstante m. Wenn das Paar (1.5,6) gegeben ist, gilt 6 = m * (1.5) rarr m = 4 und die direkte Variationsgleichung ist y = 4x Wenn (x, y) eine inverse Variationslösung darstellt, dann ist y = m / x für einige Konstante m. Wenn wir das Paar (1.5,6) verwenden, gilt 6 = m / 1.5 rarr m = 9 und die inverse Variationsgleichung ist y = 9 / x Jede Gleichung, die nicht als eine der obigen Bedingungen überschrieben werden kann, ist weder eine direkte noch eine inverse Variationsgleichung. Zum Beispiel ist y = x + 2 keiner.
Das geordnete Paar (2, 10) ist eine Lösung einer direkten Variation. Wie schreibt man die Gleichung der direkten Variation, stellt die Gleichung grafisch dar und zeigt, dass die Steigung der Linie der Variationskonstante entspricht.

Y = 5x "gegeben mit" ypropx ", dann" y = kxlarrcolor (blau) "Gleichung für direkte Variation" "wobei k die Variationskonstante" "ist, um k zu finden, verwenden Sie den angegebenen Koordinatenpunkt" (2,10) y = kxrArrk = y / x = 10/2 = 5 "Gleichung ist" Farbe (rot) (Strich (ul (| Farbe (weiß) (2/2) Farbe (schwarz) (y = 5x) Farbe (weiß) (2/2) |))) y = 5x "hat die Form" y = mxlarrcolor (blau) "m ist die Steigung." rArry = 5x "ist eine gerade Linie, die durch den Ursprung" "mit der Steigung m = 5" (5x [-10) verl
Die Linie L hat die Gleichung 2x- 3y = 5. Die Linie M verläuft durch den Punkt (3, -10) und verläuft parallel zur Linie L. Wie bestimmen Sie die Gleichung für die Linie M?

Nachfolgend finden Sie einen Lösungsprozess: Linie L hat die Form Standard Linear. Die Standardform einer linearen Gleichung lautet: Farbe (rot) (A) x + Farbe (blau) (B) y = Farbe (grün) (C) Wo, wenn überhaupt möglich, Farbe (rot) (A), Farbe (blau) (B) und Farbe (grün) (C) sind ganze Zahlen, und A ist nicht negativ, und A, B und C haben keine anderen Faktoren außer 1 Farbe (rot) (2) x - Farbe (blau) (3) y = Farbe (grün) (5) Die Steigung einer Gleichung in Standardform lautet: m = -Farbe (rot) (A) / Farbe (blau) (B) Ersetzen der Werte aus der Gleichung in Die Neigungsformel ergibt: m = Far