Welche Königreiche werden zur Klassifizierung von Organismen verwendet?

Welche Königreiche werden zur Klassifizierung von Organismen verwendet?
Anonim

Derzeit werden sechs Königreiche zur Klassifizierung von Lebewesen verwendet: Animalia, Plantae, Pilze, Protista, Archaebakterien (Archaebakterien) und Bakterien (Eubakterien).

Ursprünglich beschrieb Linneaus nur zwei Königreiche (Pflanzen und Tiere). Im Laufe der Zeit haben wir erkannt, dass mehr benötigt wird.

Sie kennen wahrscheinlich Pflanzen und Tiere. Pilze sind multizellulär, haben jedoch keine Chloroplasten und sind heterotrop. Protista ist eine vielfältige Gruppe. Sie können ein- oder mehrzellig sein. Archaeen sind prokaryotische und einzellige Organismen mit Genen und Stoffwechselwegen, die sie von Bakterien unterscheiden. Bakterien sind einzellig und gehörten zu den ersten Lebensformen, die sich auf der Erde entwickelten. Weitere Informationen finden Sie im Wikipedia-Artikel über Königreiche.