Welche Bedeutung hatte die Bill of Rights?

Welche Bedeutung hatte die Bill of Rights?
Anonim

Antworten:

Es bietet viele grundlegende Freiheiten.

Erläuterung:

Die Bill of Rights besteht aus den ersten zehn Änderungen der Verfassung. Es wurde am 15. Dezember 1791 ratifiziert. Darunter fallen Rechte wie Redefreiheit, Presse- und Religionsfreiheit sowie Verbote wie das Verbot von illegalen Durchsuchungen und Beschlagnahmen.

Die Änderungen:

  • Das Zuerst Änderung: Rede-, Presse-, Religions-, Versammlungs- und Petitionsfreiheit

  • Das Zweite Änderung: Recht, Waffen zu tragen

  • Das Dritte Änderung: Keine Unterbringung von Soldaten

  • Das Vierte Änderung: Keine ungerechtfertigte Durchsuchung oder Beschlagnahme

  • Das Fünfte Änderung: Ein Recht auf eine Grand Jury, keine "doppelte Gefahr" oder ein Zeugnis gegen sich selbst, das Recht auf ein Due-Process-Verfahren, verlangt eine staatliche Entschädigung für Waren, die für den öffentlichen Gebrauch bestimmt sind.

  • Das Sechste Änderung: Recht auf zügiges und öffentliches Gerichtsverfahren, Recht auf einen Rechtsanwalt, Recht, Ihre Ankläger zu kennen und eigene Zeugen zu finden

  • Das Siebte Änderung: Recht auf eine Jury in Fällen, die mehr als 20 US-Dollar betragen

  • Das Achte Änderung: Keine übermäßige Kaution oder Strafe, keine grausame oder ungewöhnliche Strafe

  • Das Neunte Änderung: weist darauf hin, dass es mehr Rechte gibt als die hier aufgeführten.

  • Das Zehntel Änderung: Wenn die Befugnisse nicht der nationalen Regierung übertragen oder verboten sind, liegen sie in der Zuständigkeit der Staaten.

Man könnte auch sagen, dass die Bill of Rights wichtig war, weil sie die Anti-Föderalisten dazu brachte, der neuen Verfassung zuzustimmen. Sie waren besorgt, dass den Menschen und den Regierungen der Regierungen zu viel Macht entzogen und der nationalen Regierung übertragen würde. Daher wurde die Bill of Rights hinzugefügt, um sie zu beruhigen und sie dazu zu bringen, die neue Verfassung zu verabschieden.