
Antworten:
Sobald … … hier der Nebensatz ist.
Erläuterung:
Denken Sie nur daran, und, oder aber, oder, noch, kein Semikolon usw. sind die unabhängigen Klauseln, die Wörter oder andere verbinden. Alle Verbindungswörter zeigen eine abhängige oder untergeordnete Klausel an. (Eine kleine Ausnahme ist hier nicht so wichtig, da die Praxis Vertrauen schafft.)
Antworten:
Sobald sich die Türen öffneten
Erläuterung:
Eine untergeordnete / abhängige Klausel ist eine Klausel, die mit einer untergeordneten Konjunktion beginnt (z. B. weil, da, als, usw.) und nicht ein vollständiger Satz ist.
Unabhängige Klauseln sind vollständige Sätze (einfache Sätze). Abhängige / nachgeordnete Klauseln sind nicht und müssen einem vollständigen Satz beigefügt werden.
Beispiele für Nebensätze:
bis der Lehrer ankommt
nachdem die Party endete
In diesem Fall wäre der Nebensatz "sobald sich die Türen öffneten". Danach folgt eine unabhängige Klausel, die einen komplexen Satz bildet.
Die Zeit, die Personen zum Bemalen von Türen benötigt werden, hängt direkt von der Anzahl der Türen und umgekehrt von der Anzahl der Personen ab. Vier Personen können 10 Türen in 2 Stunden lackieren Wie viele Menschen brauchen 25 Türen in 5 Stunden zu lackieren?

4 Der erste Satz sagt uns, dass die Zeit, die p für das Bemalen von Türen benötigt wird, durch eine Formel der Form beschrieben werden kann: t = (kd) / p "" ... (i) für eine Konstante k. Wenn beide Seiten dieser Formel mit p / d multipliziert werden, finden wir: (tp) / d = k Im zweiten Satz wird uns gesagt, dass ein Satz von Werten, die diese Formel erfüllen, t = 2, p = 4 und d = 10 hat. Also: k = (tp) / d = (2 * 4) / 10 = 8/10 = 4/5 Wenn wir unsere Formel (i) nehmen und beide Seiten mit p / t multiplizieren, ergibt sich: p = (kd) / t Wenn wir also k = 4/5, d = 25 und t = 5 einsetzen, ste
Die Kerndichte eines Planeten ist rho_1 und die der äußeren Hülle ist rho_2. Der Radius des Kerns ist R und der des Planeten 2R. Das Gravitationsfeld an der äußeren Oberfläche des Planeten ist das gleiche wie an der Oberfläche des Kerns, was das Verhältnis rho / rho_2 ist. ?

3 Nehmen wir an, die Masse des Kerns des Planeten ist m und die der äußeren Schale ist m '. Das Feld auf der Oberfläche des Kerns ist (Gm) / R ^ 2. Auf der Oberfläche der Schale wird es (G (m + m ')) / (2R) ^ 2 Gegebenermaßen sind beide gleich, also (Gm) / R ^ 2 = (G (m + m')) / (2R) ^ 2 oder 4m = m + m 'oder m' = 3m Nun ist m = 4/3 pi R ^ 3 rho_1 (Masse = Volumen * Dichte) und m '= 4/3 pi ((2R) ^ 3 -R ^ 3) rho_2 = 4 / 3 pi 7R ^ 3 rho_2 Daher ist 3m = 3 (4/3 pi R ^ 3 rho_1) = m '= 4/3 pi 7R ^ 3 rho_2 Also ist rho_1 = 7/3 rho_2 oder (rho_1) / (rho_1) / ) = 7/3
Was ist der Nebensatz des folgenden Satzes? Ist es ein Substantiv, ein Adjektiv oder ein Adverbsatz ?: Die Straße ist sicher, solange es kein Eis gibt.

Substantivklausel Ich habe in einem meiner letzten Beiträge hier ausführlich auf Adjektiv-, Adverb- und Substantivklauselprobleme geantwortet, ein neugieriger Leser könnte sie lesen. Nur 5 verbindende Wörter bilden eine Adjektivklausel - wie: wer / wen / wem / was / was. Dies reicht jedoch nicht aus, wenn Sie nach NOUN CLAUSE suchen. Manchmal können diese Zeichen eine Substantivklausel anstelle einer Adjektivklausel sein.