
Antworten:
Die erste Option ist richtig.
Erläuterung:
Ungeachtet der Anforderungen an die Probengröße besteht das Ziel darin, dass die Anzahl der Papierstücke als "fehlerhaft" markiert wird, die 20% der Gesamtzahl der Papierstücke entspricht. Aufruf jeder Antwort A, B, C und D:
EIN:
B:
C:
D:
Wie Sie sehen, besteht das einzige Szenario, bei dem es eine 20% ige Chance gibt, eine "fehlerhafte" Probe zu ziehen, in der ersten Option oder in Szenario A.
Angenommen, 10% aller eingelösten Gutscheine in einem Supermarkt kosten 50% des gekauften Artikels. Eine Simulation wird verwendet, um einen zufällig ausgewählten Coupon zu modellieren und dann als 50% Rabatt oder nicht 50% Rabatt aufzuzeichnen. Welche Simulation modelliert das Szenario am besten?

Legen Sie 40 gleich große Blätter in einen Hut. Von den 40, 4 lesen Sie "50% aus" und der Rest "nicht 50% aus". Wenn Sie möchten, dass 10% der Coupons zu 50% reduziert werden, müssen 1/10 der Coupons zu 50% aus dem Verhältnis und zu 50% aus dem Prozentsatz für jede Testphase bestehen: A. 4/40 = 1/10 * 100 = 10% B.10 / 50 = 1/5 * 100 = 20% C.6 / 30 = 1/5 * 100 = 20% D.10 / 80 = 1/8 * 100 = 12,5%
Es gibt 5 rosa Ballons und 5 blaue Ballons. Wenn zwei Ballons nach dem Zufallsprinzip ausgewählt werden, wie groß wäre die Wahrscheinlichkeit, einen rosa Ballon und dann einen blauen Ballon zu bekommen? AEs gibt 5 rosa Ballons und 5 blaue Ballons. Wenn zwei Ballons zufällig ausgewählt werden

1/4 Da es insgesamt 10 Ballons gibt, 5 rosa und 5 blaue, ist die Chance, einen rosa Ballon zu erhalten, 5/10 = (1/2) und die Chance, einen blauen Ballon zu erhalten, 5/10 = (1 / 2) Um also die Chance zu sehen, einen rosa Ballon auszuwählen, und dann einen blauen Ballon, multiplizieren Sie die Chancen, beide auszuwählen: (1/2) * (1/2) = (1/4)
Ron hat eine Tüte mit 3 grünen Birnen und 4 roten Birnen. Er wählt zufällig eine Birne aus und wählt dann zufällig eine andere Birne aus, ohne sie zu ersetzen. Welches Baumdiagramm zeigt die richtigen Wahrscheinlichkeiten für diese Situation? Antwortmöglichkeiten: http://prntscr.com/ep2eth

Ja, deine Antwort ist richtig.