
Antworten:
Es ist eine Übersetzung.
Erläuterung:
Grafisch, um zu bekommen
Graph von
Graph von
Beschreiben Sie anhand des Graphen f (x) = x ^ 2 die Transformationen und stellen Sie die Funktion g (x) = - 2x ^ 2?

F (x) = x ^ 2 (x, y) graph {x ^ 2 [-15, 15, -20, 20]} h (x) = Farbe (rot) (2) x ^ 2 Dehnung um einen vertikalen Faktor von 2. (Der Graph steigt schneller und wird dünner.) (x, 2y) Graph {2x ^ 2 [-15, 15, -20, 20]} g (x) = Farbe (rot) (-) 2x ^ 2 Spiegeln Sie die Funktion über die X-Achse. (x, -2y) graph {-2x ^ 2 [-15, 15, -20, 20]}
Beschreiben Sie ausgehend von der Grafik f (x) = 1 / x die Transformationen, um zu g (x) = 1 / x-4?

Es ist eine Übersetzung. Um g (x) zu erhalten, müssen Sie den Graphen von f "herunterdrücken", was bedeutet, dass eine positive Größe von f subtrahiert wird. Es ist auf diesen beiden Diagrammen gut sichtbar. Graph von g: Graph {1 / x - 4 [-10, 10, -7,16, 2,84]} Graph von f: Graph {1 / x [-10, 10, -4,68, 5,32]}
Ein Teilchen P bewegt sich ausgehend von Punkt O mit einer Geschwindigkeit von 2 m / s in einer geraden Linie. Die Beschleunigung von P zum Zeitpunkt t nach Verlassen von O beträgt 2 * t ^ (2/3) m / s ^ 2 Zeigen Sie, dass t ^ (5/3 ) = 5/6 Wenn die Geschwindigkeit von P 3 m / s beträgt?

"Siehe Erklärung" a = {dv} / {dt} => dv = a dt => v - v_0 = 2 int t ^ (2/3) dt => v = v_0 + 2 (3/5) t ^ ( 5/3) + CT = 0 => v = v0 => C = 0 => 3 = 2 + (6/5) t ^ (5/3) => 1 = (6/5) t ^ (5 / 3) => 5/6 = t ^ (5/3)