Was folgt einem Verknüpfungs- oder Aktionsverb?

Was folgt einem Verknüpfungs- oder Aktionsverb?
Anonim

Antworten:

Betreff ergänzen oder direktes Objekt

Erläuterung:

Nach einem Verknüpfungsverb gibt es eine Betreffergänzung.

Er ist schlau. "Ist" ist das Verknüpfungsverb, "Smart" ist die Betreffergänzung. Subjekt-Ergänzungen können Substantive, Pronomen oder Adjektive sein. Substantive und Pronomen, die Gegenstand von Ergänzungen sind, sind Prädikatsnamen. Adjektive sind Prädikatsadjektive. Smart wäre ein Prädikat-Adjektiv, weil es das Thema beschreibt.

Nach einem transitiven Aktionsverb (Aktionsverb gefolgt von direktem Objekt) gibt es ein direktes Objekt und manchmal auch ein indirektes Objekt. Direkte Objekte sind Nomen oder Pronomen.

Sie wirft den Ball. Würfe wären das Aktionsverb, und Ball wäre das direkte Objekt (denken Sie: Was / Wen hat sie (Aktionsverb)?).

Danny wirft ihm den Ball zu. Throws ist immer noch das Aktionsverb, aber jetzt gibt es ein indirektes Objekt. Der Ball ist immer noch das direkte Objekt; er ist das indirekte Objekt (denken Sie daran: Was / Wen hat sie (Aktionsverb)?). Danny hat ihn nicht geworfen, er hat den Ball geworfen. Daher ist der Ball das direkte Objekt. Das indirekte Objekt sagt uns, an wen / für was die Aktion ausgeführt wird.

Manchmal sind Aktionsverben intransitiv (nicht gefolgt von direktem Objekt).

Er nickt. Ein Nicken wäre das Aktionsverb, aber es gibt kein direktes Objekt.

Er isst in der Schule. In der Schule ist ein Präpositionalsatz, und das direkte / indirekte Objekt kann niemals Teil eines Präpositionalsatzes sein.