Was bedeutet der Sturm in "König Lear", Akt 3, Szene 2?

Was bedeutet der Sturm in "König Lear", Akt 3, Szene 2?
Anonim

Antworten:

Es bedeutet sein endgültiges Verderben, das Abziehen von Lear, wenn Sie so wollen. Es repräsentiert auch das verstörte Gleichgewicht der Gesellschaft.

Erläuterung:

Er wird vom Gericht oder seinen Töchtern Goneril und Regan nicht mehr respektiert, er hat keine Macht über das Königreich, er wurde beschämt und gedemütigt. Dies zeigt das Abziehen oder Abreißen von Lear, weil alles, was er anfangs hatte, alles, was einen König ausmacht, von ihm entfernt wird. Er hat alles verloren; Alles, was übrig bleibt, ist der schwache, ohnmächtige Mensch unter den königlichen Gewändern.

Es bedeutet auch das Ungleichgewicht in der Welt:

Edmund, das uneheliche Kind, ist jetzt in Gloucesters Gnade, auch wenn es weniger als edle Motive hat;

Edgar, der aufstrebende und noble rechtmäßige Sohn von Gloucester, wird nun von den Wachen seines Vaters gejagt und wird sich bald als Bettler stellen müssen, um die Anerkennung zu vermeiden.

Goneril und Regan, die Töchter, die Lear nicht lieben, haben das Königreich übernommen, obwohl es immer noch dem König gehören sollte oder zumindest von einem ehrenwerten Monarchen wie Cordelia, der verbannt wurde, obwohl sie sie wirklich liebt Vater;

Lear ist jetzt machtlos geworden. Die Ordnung der Gesellschaft ist verärgert, und dies drückt sich durch den Sturm aus.

Aufgrund all dessen ist der Sturm ein Paradebeispiel für einen erbärmlichen Irrtum.