
Antworten:
Es bedeutet sein endgültiges Verderben, das Abziehen von Lear, wenn Sie so wollen. Es repräsentiert auch das verstörte Gleichgewicht der Gesellschaft.
Erläuterung:
Er wird vom Gericht oder seinen Töchtern Goneril und Regan nicht mehr respektiert, er hat keine Macht über das Königreich, er wurde beschämt und gedemütigt. Dies zeigt das Abziehen oder Abreißen von Lear, weil alles, was er anfangs hatte, alles, was einen König ausmacht, von ihm entfernt wird. Er hat alles verloren; Alles, was übrig bleibt, ist der schwache, ohnmächtige Mensch unter den königlichen Gewändern.
Es bedeutet auch das Ungleichgewicht in der Welt:
Edmund, das uneheliche Kind, ist jetzt in Gloucesters Gnade, auch wenn es weniger als edle Motive hat;
Edgar, der aufstrebende und noble rechtmäßige Sohn von Gloucester, wird nun von den Wachen seines Vaters gejagt und wird sich bald als Bettler stellen müssen, um die Anerkennung zu vermeiden.
Goneril und Regan, die Töchter, die Lear nicht lieben, haben das Königreich übernommen, obwohl es immer noch dem König gehören sollte oder zumindest von einem ehrenwerten Monarchen wie Cordelia, der verbannt wurde, obwohl sie sie wirklich liebt Vater;
Lear ist jetzt machtlos geworden. Die Ordnung der Gesellschaft ist verärgert, und dies drückt sich durch den Sturm aus.
Aufgrund all dessen ist der Sturm ein Paradebeispiel für einen erbärmlichen Irrtum.
Welche Beziehung hatte König Ludwig XIV. Zu seinen Bürgern und wurde er als König geliebt oder gefürchtet?

Um es in einem Satz zu sagen: König Ludwig XIV. War eine Person, deren Aktivitäten auf Vorlesungen beruhten. Daher können Sie den Rest verstehen, dass er nie an sich gedacht hat. Infolgedessen wurden seine Aktivitäten zu einer Reihe von Unterdrückungsreaktionen, und allmählich begannen die Franzosen, ihn zu hassen, und die Revolution war unvermeidlich.
Warum wäre Macduff direkt nach König Duncans Tod ein besserer König gewesen?

Das hängt von der Bedeutung der Frage ab. Wenn Sie meinen, Macduff hätte im Allgemeinen einen besseren König gemacht als Macbeth, dann würde eine Studie ihrer Charaktere im Spiel die Antwort aufzeigen. Zu Macbeths Merkmalen zählen Tapferkeit und Mut, aber auch Verrat und Mord. Macduff beweist sich mutig, ehrlich und treu wie seine Familie, die auf Befehl von Macbeth ermordet wird. Vergleichen Sie das mit Lady Macbeths Charakter. Wenn sich Ihre Frage auf das Wort "direkt" bezieht, dann glaube ich nicht, dass es eine andere Bedeutung gibt als die, die ich bereits angesprochen habe. Shakespe
Wer war der König von Schweden, der den Krieg zugunsten der Protestanten gewendet hat, bis er im Kampf getötet wurde?

Gustav II. Adolphus, einer meiner persönlichen Lieblingsführer in der Geschichte. Seine Zeit kam während des 30-jährigen Krieges (1618-1648), einem wirklich brutalen Konflikt, der Millionen Menschen das Leben kostete. Der Krieg begann, als die Protestanten in Böhmen unglücklich waren, dass ihr neuer Kaiser ein Habsburger Katholik sein würde. (Die Habsburger waren eine starke katholische Familie mit vielen Territorien in Europa). Böhmische Delegierte versuchten, mit den Habsburgern eine Art religiöses Toleranzabkommen auszuhandeln - ansonsten würden sie sicherlich wegen ihre