Was ist ein Beispiel für eine Metonymie in "Fahrenheit 451"?

Was ist ein Beispiel für eine Metonymie in "Fahrenheit 451"?
Anonim

Antworten:

Wohnzimmer Familie

Erläuterung:

Wohnzimmerfamilie ist eine andere Art, Fernsehprogramme zu sagen

In der in Fahrenheit 451 dargestellten Gesellschaft gibt es keine "echten" oder sinnvollen Beziehungen. Nicht einmal die Ehe zwischen Montane und Mille, seiner Frau, scheint real zu sein.

Die Fernsehfamilien des Salon ersetzen die Familie. Der weiße Clown ist ein Geist, scheint aber realer als Menschen. Millie nennt sie Onkel und Tanten, als fühle sie sich mit ihnen verwandt als echte Menschen. Die Wohnzimmerfamilie wird zur Familie.

FERNSEHER. Programme werden als Salonfamilie bezeichnet, da in der Leere der Feuerwehrmannskultur die Phantome des Fernsehbildschirms die emotionale Realität sind.