Wenn wir Ereignisse beschreiben, die in literarischen Werken vorkommen, in welcher Form sollten wir uns verhalten?

Wenn wir Ereignisse beschreiben, die in literarischen Werken vorkommen, in welcher Form sollten wir uns verhalten?
Anonim

Antworten:

Verwenden Sie das Präsens - das "literarische Geschenk" -, um sich auf fiktive Ereignisse zu beziehen.

Erläuterung:

Im Allgemeinen verwenden wir die "literarische Gegenwart", um auf fiktive Ereignisse Bezug zu nehmen.

Die Idee ist, dass das Kunstwerk zeitlos existiert.

Hamlet zum Beispiel schwankt immer, also zögert er immer.

Eine Ausnahme könnte die Verwendung einer Art Vergangenheit perfekt sein, bei der auf ein fiktives Ereignis in der Vergangenheitsform Bezug genommen wird, weil es vor der vorliegenden Handlung stattgefunden hat.

Zum Beispiel könnten Sie schreiben:

"Tom induziert seine Freunde, um den Zaun zu malen, eine Aufgabe seiner Tante hatte zugewiesen ihn an diesem Morgen."

In diesem Fall verwenden Sie das literarische Geschenk, um das fiktive Ereignis "Induzieren" zu beschreiben.

Aber seine Zuweisung war schon früher passiert, also verwenden Sie die Vergangenheit oder die Vergangenheit perfekt.

……………………………..

Obwohl Sie die "literarische Gegenwart" verwenden, um sich auf fiktive Dinge zu beziehen, verwenden Sie immer noch die Vergangenheit, um sich auf historische Ereignisse zu beziehen.

"Der Roman erforscht die Situation der Soldaten im Ersten Weltkrieg, die am Boden zerstört viel von Europa."

Hier ist ein gutes kurzes.edu-PDF, das weitere Informationen zu den Zeitformen enthält, in denen über Kunstwerke geschrieben wird: