Welche Rolle spielt Transpiration im Wasserkreislauf?

Welche Rolle spielt Transpiration im Wasserkreislauf?
Anonim

Antworten:

Transpiration ist die Verdampfung von Wasser von inneren Oberflächen lebender Pflanzenteile (Blätter, Stängel usw.).

Erläuterung:

Im Wasserkreislauf spielen Pflanzen eine entscheidende Rolle. Wir wissen, dass Waldgebiete eine Fortsetzung der Strömung aufgrund der Wasserregulierung in solchen Gebieten im Vergleich zu offenen (pflanzenarmen) Gebieten gewährleisten.

Die Transpiration hängt von einigen Parametern ab, wie z. B. Luftfeuchtigkeit und Temperatur, Fläche von Pflanzenblättern, Stielen usw. Das Öffnen und Schließen der Stomata ist möglicherweise das wichtigste Mittel der Pflanze zur Regulierung des Wasserverlusts durch Transpiration.

Die Transpiration macht etwa 10% des gesamten verdampfenden Wassers aus. Verdunstung tritt aus Bächen, Seen, Meeren usw. auf. Wenn man annimmt, dass fast 70% der Erde von Meeren bedeckt sind, kann man das Ausmaß der Transpiration verstehen.

Lassen Sie mich davon ausgehen, dass 30% der Verdunstung vom Landgebiet ausgehen. Ein Drittel dieser Verdunstung wird als Transpiration bezeichnet.

Pflanzen bekommen Wasser über ihr Wurzelsystem. Während sie Wasser verwenden (Photosynthese), verlieren sie auch dieses Wasser durch Transpiration. Die Transpiration ist jedoch ein langsamerer (regulierter) Prozess als bei der Verdampfung aus offenen Gewässern. Boden, Bodenwasser, Pflanzenaktivität, meteorologische Parameter usw. spielen bei der Transpiration eine Rolle.

Ein weiteres wichtiges Merkmal von Pflanzen im Wasserkreislauf ist, dass sie die Erosion minimieren. Niederschlagströpfchen treffen mit einer Geschwindigkeit von mehr als 9 Metern pro Sekunde auf den Boden. Wenn es sich um einen offenen, nackten Boden handelt, ist die Erosion ein großes Problem. Niederschlagströpfchen treffen jedoch zuerst auf Pflanzen und dann auf den Boden, wenn die Oberfläche von Grünpflanzen bedeckt ist. Daher wurde die Erosionsrate der Anlage minimiert.