
Antworten:
Die Diskriminante einer quadratischen Funktion kann nur imaginär sein, wenn zumindest einige der Koeffizienten des Quadrats imaginär sind.
Erläuterung:
Für ein Quadrat in der allgemeinen Form
Die Diskriminante ist
Wenn die Diskriminante negativ ist (was Sie vielleicht fragen wollten)
Die Quadratwurzel des Diskriminanten ist imaginär
und daher die quadratische Formel
gibt imaginäre Werte als Wurzeln für
Dies geschieht, wenn die Parabel die X-Achse nicht berührt oder kreuzt.
Ist Null imaginär oder nicht? Ich denke, es ist weil 0 = 0i, wo ich Iota ist. Wenn es imaginär ist, dann ist jedes Venn-Diagramm von reellen und imaginären Zahlen im Internet unzusammenhängend. Es sollte jedoch überlappen.

Null ist eine reelle Zahl, weil sie in der realen Ebene existiert, dh in der reellen Zahlenlinie. 8 Ihre Definition einer imaginären Zahl ist falsch. Eine imaginäre Zahl hat die Form ai mit a! = 0 Eine komplexe Zahl hat die Form a + bi mit a, b in RR. Daher sind auch alle reellen Zahlen komplex. Eine Zahl, bei der a = 0 gilt, ist rein imaginär. Eine reelle Zahl ist, wie oben erwähnt, eine Zahl, die keine imaginären Teile hat. Dies bedeutet, dass der Koeffizient von i 0 ist. Außerdem ist Iota ein Adjektiv, das einen kleinen Betrag bedeutet. Wir verwenden es nicht, um die imaginäre Einheit
Wann verwenden Sie die Klammern [x, y] und wann verwenden Sie die Klammern (x, y), wenn Sie die Domäne und den Bereich einer Funktion in Intervallnotation schreiben?
![Wann verwenden Sie die Klammern [x, y] und wann verwenden Sie die Klammern (x, y), wenn Sie die Domäne und den Bereich einer Funktion in Intervallnotation schreiben? Wann verwenden Sie die Klammern [x, y] und wann verwenden Sie die Klammern (x, y), wenn Sie die Domäne und den Bereich einer Funktion in Intervallnotation schreiben?](https://img.go-homework.com/algebra/when-do-you-use-the-brackets-x-y-and-when-do-you-use-the-parenthesis-x-y-when-writing-the-domain-and-range-of-a-function-in-interval-notation.jpg)
Sie gibt an, ob der Endpunkt des Intervalls enthalten ist. Der Unterschied besteht darin, ob das Ende des fraglichen Intervalls den Endwert enthält oder nicht. Wenn es es enthält, wird es als "geschlossen" bezeichnet und mit einer eckigen Klammer geschrieben: [oder]. Wenn es es nicht enthält, wird es als "offen" bezeichnet und mit einer runden Klammer geschrieben: (oder). Ein Intervall mit beiden Enden offen oder geschlossen wird als offenes oder geschlossenes Intervall bezeichnet. Wenn ein Ende offen und das andere geschlossen ist, wird das Intervall "halboffen" genannt. Zum Be
Echte und imaginäre Zahlenverwirrung!
Überschneiden sich reelle Zahlen und imaginäre Zahlen?
Ich denke, dass sie sich überschneiden, weil 0 sowohl real als auch imaginär ist.

Nein Eine imaginäre Zahl ist eine komplexe Zahl der Form a + bi mit b! = 0 Eine rein imaginäre Zahl ist eine komplexe Zahl a + bi mit a = 0 und b! = 0. Folglich ist 0 nicht imaginär.