Antworten:
Die flüchtigste Flüssigkeit ist Quecksilber
Erläuterung:
Quecksilber ist das einzige Metall, das bei Raumtemperatur flüssig ist.
Es hat schwache intermolekulare Kräfte und daher einen relativ hohen Dampfdruck (0,25 Pa bei 25 ° C).
Merkur hängt an seinem
Die Anziehungskräfte sind so schwach, dass Quecksilber bei -39 ° C schmilzt.
Das
Das relativistische Effekte Lassen Sie diese Elektronen sich so verhalten, als wären sie viel massiver als langsamere Elektronen.
Die erhöhte Masse führt dazu, dass sie mehr Zeit in der Nähe des Zellkerns verbringen
Die flüchtigsten Metalle sind neben Quecksilber die schwereren Alkalimetalle.
Während Quecksilber bei 42 ° C einen Dampfdruck von 1 Pa aufweist, hat Cäsium bei 144 ° C einen Dampfdruck von 1 Pa.
Die Alkalimetalle haben nur einen
Sei mathcal {E} = {[[1], [0]] [[0], [1]]} und mathcal {B} = {[[3], [1]] [[- 2], [1]]} Der Vektor vecv relativ zu mathcal {B} ist [vecv] _ mathcal {B} = [[2], [1]]. Finde vecv relativ zu mathcal {E} [vecv] _ mathcal {B}?
Die Antwort ist = ((4), (3)). Die kanonische Basis ist E = {((1), (0)), ((0), (1))}. Die andere Basis ist B = {((3) ), (1)), ((- 2), (1))} Die Matrix der Änderung der Basis von B nach E ist P = ((3, -2), (1,1)) Der Vektor [v] _B = ((2), (1)) relativ zu der Basis B hat Koordinaten [v] _E = ((3, -2), (1,1)) ((2), (1)) = ((4) ), (3)) relativ zur Basis E Verifizierung: P ^ -1 = ((1 / 5,2 / 5), (- 1 / 5,3 / 5)) Daher ist [v] _B = ((1 / 5,2 / 5), (- 1 / 5,3 / 5)) ((4), (3)) = ((2), (1))
Was macht manche Metalle magnetisch und warum werden nur wenige Metallelemente von Magneten angezogen?
Ehrlich gesagt, es gibt hier zu viel zu erklären, deshalb habe ich einen Link zu den Klassen magnetischer Materialien gegeben, die den Magnetismus erklären. http://www.irm.umn.edu/hg2m/hg2m_b/hg2m_b.html Es hat mit Elektronen und Positionen zu tun, also werden diejenigen mit mehr Elektronen magnetischer sein, da sie mehr Ladung haben.
Warum haben Metalle oft hohe Siedepunkte?
Um die starken elektrostatischen Anziehungskräfte zwischen den positiven Ionen und den delokalisierten Elektronen zu überwinden, ist viel Energie erforderlich.